AKG C 544 L

Verfügbarkeit: 22 vorrätig

AKG C 544 L | Schnäppchen | Schnäppchen Live | Studio | Schnäppchen Mikrofone | AKG Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • Kondensator-Kopfbügel-Mikrofon
    • Richtcharakteristik: Niere
    • Übertragungsbereich: 20-20.000 Hz
    • ergonomisch optimierter Hinterkopfbügel
    • mit Schweiß-Abtropfring
    • externe elastische Lagerung mit hoher Körperschalldämpfung

AKG C 544 L

Das AKG C 544 L ist ein hochwertiges Ansteckmikrofon, das sich ideal für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen eignet, darunter Theater, Präsentationen und Broadcast. Mit seiner kompakten Bauweise und dem flexiblen Design ermöglicht es eine unauffällige Befestigung an der Kleidung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Das Mikrofon bietet eine exzellente Klangqualität und eine hohe Empfindlichkeit, wodurch es auch leise Stimmen klar und deutlich aufnimmt. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass das C 544 L auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktioniert. Zudem ist es mit einem speziellen Windschutz ausgestattet, der unerwünschte Geräusche minimiert.

Dank des breiten Frequenzbereichs und der hohen Rückkopplungssicherheit ist das AKG C 544 L eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Anwendungen. Es ist kompatibel mit einer Vielzahl von Funkstrecken und bietet somit Flexibilität für unterschiedliche Setups.

AKG C 544 L Testbericht

Das AKG C 544 L ist ein Kopfbügelmikrofon, das primär für Gesang, Präsentationen und Fitnessanwendungen konzipiert ist. Dieser Testbericht analysiert die Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit, Tuning und Stabilität, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie positive und verbesserungswürdige Aspekte basierend auf bestehenden Berichten und Nutzermeinungen. Ziel ist es, einen neutralen Überblick über die Stärken und Schwächen des Mikrofons zu geben.

Klangqualität

Die Klangqualität des AKG C 544 L wird von vielen Nutzern als klar und verständlich beschrieben. Das Mikrofon bietet eine gute Sprachverständlichkeit, was es besonders für Anwendungen wie Präsentationen und Fitnesskurse geeignet macht. Der Frequenzgang ist auf die menschliche Stimme optimiert, was zu einer natürlichen Wiedergabe führt. Allerdings gibt es auch Berichte, dass das Mikrofon etwas anfällig für Umgebungsgeräusche sein kann, insbesondere in lauten Umgebungen. Einige Nutzer bemängeln, dass der Klang etwas dünn oder nasal wirken kann, besonders bei tieferen Stimmen. Die Richtcharakteristik ist Niere, was dazu beiträgt, Schall von der Seite und von hinten zu unterdrücken. Dies kann jedoch auch bedeuten, dass die Positionierung des Mikrofons sorgfältig erfolgen muss, um einen gleichmäßigen Klang zu gewährleisten. Insgesamt liefert das AKG C 544 L eine solide Klangqualität für seine primären Anwendungsbereiche, wobei die Klarheit der Sprachwiedergabe im Vordergrund steht.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des AKG C 544 L wird überwiegend als robust und zuverlässig eingeschätzt. Das Mikrofon ist für den täglichen Einsatz konzipiert und hält auch intensiveren Belastungen stand. Der Kopfbügel ist verstellbar und lässt sich somit an verschiedene Kopfgrößen anpassen. Das Kabel ist ausreichend lang und flexibel, was eine gute Bewegungsfreiheit ermöglicht. Allerdings gibt es auch Berichte, dass das Kabel anfällig für Knicke sein kann, was auf Dauer zu Beschädigungen führen kann. Einige Nutzer bemängeln auch, dass der Kopfbügel etwas unbequem sein kann, besonders bei längeren Einsätzen. Die Mikrofonkapsel ist durch ein robustes Gehäuse geschützt, was sie vor Beschädigungen durch Schweiß oder Stöße schützt. Insgesamt bietet das AKG C 544 L eine solide Verarbeitung, die den Anforderungen des professionellen Einsatzes gerecht wird. Die verwendeten Materialien wirken hochwertig und versprechen eine lange Lebensdauer.

Spielbarkeit und Tuning

Die „Spielbarkeit“ im Sinne der einfachen Bedienung und Anpassung ist beim AKG C 544 L ein wichtiger Faktor. Das Mikrofon ist relativ einfach einzustellen und anzupassen. Der verstellbare Kopfbügel ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Kopfgröße. Das Mikrofon wird über einen Mini-XLR-Anschluss mit einem Taschensender verbunden (nicht im Lieferumfang enthalten), was eine kabellose Nutzung ermöglicht. Die Positionierung des Mikrofons ist entscheidend für eine optimale Klangqualität. Nutzer sollten darauf achten, das Mikrofon korrekt vor dem Mund zu positionieren, um eine klare und verständliche Sprachwiedergabe zu gewährleisten. Das Mikrofon erfordert keine komplizierten Einstellungen oder Konfigurationen. Es ist im Wesentlichen „Plug-and-Play“, was es auch für weniger erfahrene Nutzer einfach zu bedienen macht. Die Niere Richtcharakteristik erfordert jedoch eine gewisse Aufmerksamkeit bei der Positionierung, um unerwünschte Nebengeräusche zu minimieren. Insgesamt ist die „Spielbarkeit“ des AKG C 544 L gut, da es einfach einzustellen und zu bedienen ist.

Tuning und Stabilität

Da das AKG C 544 L primär für Sprachübertragung ausgelegt ist, bezieht sich das „Tuning“ eher auf die Anpassung an die Stimme des Sprechers und die akustischen Bedingungen des Raumes. Es gibt keine integrierten Equalizer- oder Klangbearbeitungsfunktionen im Mikrofon selbst. Das Tuning erfolgt in der Regel über den angeschlossenen Taschensender oder das Mischpult. Die Stabilität des Mikrofons bezieht sich sowohl auf die mechanische Stabilität des Kopfbügels als auch auf die Stabilität des Signals. Der Kopfbügel sollte sicher und bequem sitzen, ohne zu verrutschen oder Druckstellen zu verursachen. Die Signalstabilität hängt von der Qualität des verwendeten Taschensenders und der Funkverbindung ab. Es ist wichtig, einen hochwertigen Taschensender zu verwenden, um Interferenzen und Aussetzer zu vermeiden. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Stabilität des Kopfbügels bei intensiven Bewegungen, beispielsweise bei Fitnesskursen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, den Kopfbügel zusätzlich zu fixieren. Insgesamt ist das AKG C 544 L stabil, sofern es korrekt angepasst und mit einem hochwertigen Taschensender verwendet wird. Eine sorgfältige Auswahl des Zubehörs ist entscheidend für eine zuverlässige Performance.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des AKG C 544 L wird von vielen Nutzern als angemessen bewertet. Es bietet eine solide Klangqualität und Verarbeitung zu einem akzeptablen Preis. Es gibt zwar günstigere Alternativen auf dem Markt, aber diese bieten oft nicht die gleiche Klangqualität oder Robustheit. Im Vergleich zu teureren Modellen bietet das AKG C 544 L eine gute Balance zwischen Preis und Leistung. Es ist eine gute Wahl für Anwender, die ein zuverlässiges und klanglich gutes Kopfbügelmikrofon für den täglichen Einsatz suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Allerdings sollte man bedenken, dass für den Betrieb ein Taschensender benötigt wird, der zusätzliche Kosten verursacht. Insgesamt bietet das AKG C 544 L ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zielgruppe.

Positives Feedback

  • Klare und verständliche Sprachwiedergabe
  • Robuste Verarbeitung
  • Gute Anpassbarkeit an verschiedene Kopfgrößen
  • Angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Bedienung

Verbesserungswürdige Bereiche

  • Anfälligkeit für Umgebungsgeräusche
  • Klang kann etwas dünn oder nasal wirken
  • Kabel kann anfällig für Knicke sein
  • Kopfbügel kann bei längeren Einsätzen unbequem sein
  • Potenzielle Stabilitätsprobleme bei intensiven Bewegungen

Gesamtnote

Das AKG C 544 L ist ein solides Kopfbügelmikrofon, das sich besonders für Präsentationen, Fitnesskurse und Gesang eignet. Es überzeugt durch seine klare Sprachwiedergabe und robuste Verarbeitung. Allerdings gibt es auch einige verbesserungswürdige Bereiche, wie die Anfälligkeit für Umgebungsgeräusche und den Tragekomfort des Kopfbügels. Insgesamt erhält das AKG C 544 L die Note: Gut.

Welche Art von Mikrofon ist das AKG C 544 L? Das AKG C 544 L ist ein Kondensatormikrofon, das speziell für den Einsatz in der Sprachübertragung und bei Live-Performances entwickelt wurde.

Wie wird das AKG C 544 L befestigt? Das Mikrofon wird mit einem speziellen Clip-System am Kopf oder an der Kleidung des Sprechers befestigt, was eine flexible und unauffällige Nutzung ermöglicht.

Welche Frequenzantwort bietet das AKG C 544 L? Das AKG C 544 L hat eine Frequenzantwort von 20 Hz bis 20 kHz, was eine klare und präzise Klangwiedergabe über den gesamten hörbaren Bereich gewährleistet.

Ist das AKG C 544 L wasser- und schweißresistent? Ja, das AKG C 544 L ist mit einem speziellen Schutz ausgestattet, der es widerstandsfähig gegen Schweiß und Feuchtigkeit macht, was es ideal für den Einsatz bei Live-Events macht.

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet das AKG C 544 L? Das Mikrofon verfügt über einen Mini-XLR-Anschluss, der eine einfache Verbindung zu verschiedenen Audio-Interfaces und Mischpulten ermöglicht.

Nach oben scrollen