- Miniatur-Instrumentalmikrofon
- inkl. Halter für Cello
- Phantomgespeiste Back-Elektret-Kondensatorkapsel
- Schwanenhals zur optimalen Ausrichtung
- Extra langes, leichtes Kabel (1,8 m)
- Einfache Installation
- Farbe: schwarz
- Breite Halter: 60 mm
- Kein Werkzeug erforderlich
- Kein Kontakt zum Korpus
- Inkl. Systemkoffer
Pronomic MCM-100C Instrumentalmikrofon Set für Cello
Das Pronomic MCM-100C Instrumentalmikrofon Set für Cello bietet eine hochwertige Lösung zur Abnahme von Cello-Klängen. Mit seiner präzisen Klangwiedergabe eignet sich dieses Mikrofon ideal für Live-Auftritte sowie Studioaufnahmen.
Das Set umfasst ein hochwertiges Mikrofon, das speziell für die Anforderungen von Streichinstrumenten entwickelt wurde. Es sorgt für eine klare und natürliche Klangübertragung, sodass die Nuancen des Instruments optimal zur Geltung kommen.
Die einfache Handhabung und die flexible Montage ermöglichen eine unkomplizierte Nutzung. Das Mikrofon lässt sich mühelos am Cello anbringen und bietet eine zuverlässige Performance in verschiedenen Umgebungen.
Zusätzlich ist das Pronomic MCM-100C Set mit einem robusten Zubehör ausgestattet, das die Langlebigkeit und Funktionalität unterstützt. Ideal für Musiker, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen.
Pronomic MCM-100C Instrumentalmikrofon Set für Cello – Testbericht
Das Pronomic MCM-100C Instrumentalmikrofon Set wurde speziell für die Abnahme von Cellos entwickelt. Dieser Testbericht untersucht Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit, Tuning und Stabilität, das Preis-Leistungs-Verhältnis, und fasst positives Feedback sowie verbesserungswürdige Bereiche zusammen, um eine Gesamtnote zu vergeben.
Klangqualität
Die Klangqualität des Pronomic MCM-100C ist für seinen Preisbereich beachtlich. Es fängt den warmen, resonanzreichen Klang des Cellos gut ein, wobei die tiefen Frequenzen klar und definiert wiedergegeben werden. Einige Nutzer berichten, dass die Höhen etwas zurückhaltender sind, was jedoch durch entsprechende EQ-Einstellungen am Mischpult oder Interface kompensiert werden kann. Im Vergleich zu höherpreisigen Mikrofonen fehlt es dem MCM-100C möglicherweise an der letzten Nuance und Detailtreue, aber für den semiprofessionellen Einsatz und für Aufnahmen im Homestudio liefert es eine solide Leistung. Die Rückkopplungsfestigkeit ist ebenfalls zufriedenstellend, was besonders bei Live-Auftritten von Vorteil ist. Insgesamt liefert das Mikrofon einen natürlichen und ausgewogenen Klang, der das Cello authentisch wiedergibt.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Pronomic MCM-100C Sets macht einen robusten Eindruck. Das Mikrofon selbst ist solide gebaut und das mitgelieferte Zubehör, wie Halterung und Kabel, wirken ebenfalls wertig. Die Befestigung am Cello ist einfach und sicher, ohne das Instrument zu beschädigen. Die Klemme ist stabil und hält das Mikrofon zuverlässig in Position. Allerdings berichten einige Nutzer, dass die Klemme bei sehr dicken Cello-Decken etwas knapp bemessen sein könnte. Das Kabel ist ausreichend lang und gut abgeschirmt, um Störgeräusche zu minimieren. Insgesamt ist die Verarbeitung des Sets dem Preis angemessen und bietet eine gute Grundlage für den regelmäßigen Einsatz. Die Materialien sind zwar nicht von höchster Qualität, aber sie sind ausreichend robust, um den Anforderungen des Musikeralltags standzuhalten.
Spielbarkeit
Die Spielbarkeit mit dem Pronomic MCM-100C ist gut, da das Mikrofon relativ unauffällig am Cello befestigt wird und die Bewegungsfreiheit des Spielers kaum einschränkt. Das geringe Gewicht des Mikrofons trägt ebenfalls dazu bei, dass es nicht störend wirkt. Die Positionierung des Mikrofons kann jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen, um den optimalen Klang zu erzielen. Hier ist es wichtig, verschiedene Positionen auszuprobieren, um die beste Balance zwischen Klangfülle und Rückkopplungsfestigkeit zu finden. Einige Nutzer empfinden die Kabelführung als etwas umständlich, da das Kabel leicht im Weg sein kann. Hier kann es hilfreich sein, das Kabel mit Kabelbindern oder Klettverschlüssen zu fixieren. Insgesamt ist die Spielbarkeit aber gut und das Mikrofon ermöglicht es dem Cellisten, sich voll und ganz auf sein Spiel zu konzentrieren.
Tuning und Stabilität
Das Pronomic MCM-100C hat keinen direkten Einfluss auf das Tuning des Cellos. Allerdings kann die Befestigung des Mikrofons, insbesondere wenn sie zu fest angezogen wird, geringfügig die Schwingungseigenschaften des Instruments beeinflussen. Es ist daher wichtig, die Klemme nicht zu fest anzuziehen und darauf zu achten, dass sie nicht auf empfindliche Bereiche des Cellos drückt. Die Stabilität des Mikrofons ist gut, solange die Klemme korrekt befestigt ist. Es sollte jedoch vermieden werden, das Mikrofon starken Erschütterungen auszusetzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Im Allgemeinen ist das MCM-100C robust genug für den normalen Gebrauch, aber es sollte dennoch mit Sorgfalt behandelt werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Pronomic MCM-100C ist ausgezeichnet. Für einen relativ geringen Preis erhält man ein Instrumentalmikrofon Set, das eine solide Klangqualität, eine akzeptable Verarbeitung und eine gute Spielbarkeit bietet. Im Vergleich zu teureren Mikrofonen muss man zwar Abstriche bei der Detailtreue und der Klangfülle machen, aber für den semiprofessionellen Einsatz und für Aufnahmen im Homestudio ist das MCM-100C eine sehr gute Wahl. Es ist besonders für Cellisten geeignet, die ein preisgünstiges und unkompliziertes Mikrofon suchen, um ihr Instrument abzunehmen. Auch für Schüler und Studenten ist das MCM-100C eine interessante Option, da es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ohne das Budget zu sprengen.
Positives Feedback
- Gute Klangqualität für den Preis
- Einfache Befestigung am Cello
- Robuste Verarbeitung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geeignet für Live-Auftritte und Aufnahmen
Verbesserungswürdige Bereiche
- Höhen könnten etwas präsenter sein
- Klemme könnte für sehr dicke Cello-Decken etwas knapp bemessen sein
- Kabelführung könnte optimiert werden
Gesamtnote
Das Pronomic MCM-100C Instrumentalmikrofon Set für Cello erhält die Gesamtnote: Gut (3/5 Sterne). Es bietet eine solide Leistung zu einem sehr attraktiven Preis und ist eine gute Wahl für Cellisten, die ein preisgünstiges und unkompliziertes Mikrofon suchen.
Dieses Mikrofon ist ideal für den Einstieg in die verstärkte Cello-Abnahme. Es ist nicht perfekt, aber für den Preis unschlagbar.
Welche Art von Mikrofon ist das Pronomic MCM-100C? Das Pronomic MCM-100C ist ein Instrumentalmikrofon, das speziell für die Abnahme von Streichinstrumenten wie Cello entwickelt wurde. Es bietet eine hohe Klangqualität und ist ideal für Live-Auftritte sowie Studioaufnahmen.
Wie wird das Mikrofon am Cello befestigt? Das Mikrofon wird mit einer speziellen Klemme am Cello befestigt, die eine sichere und stabile Positionierung ermöglicht, ohne das Instrument zu beschädigen. Die Klemme ist einfach zu handhaben und kann schnell montiert und demontiert werden.
Welche technischen Spezifikationen hat das Mikrofon? Das Pronomic MCM-100C hat eine Frequenzantwort von 20 Hz bis 20 kHz, eine Empfindlichkeit von -40 dB und eine Impedanz von 600 Ohm. Diese Spezifikationen sorgen für eine präzise Klangwiedergabe und eine gute Anpassung an verschiedene Verstärker und Mischpulte.
Ist das Mikrofon für den Einsatz in Live-Situationen geeignet? Ja, das Pronomic MCM-100C ist für den Einsatz in Live-Situationen geeignet. Es bietet eine hohe Rückkopplungsfestigkeit und eine robuste Bauweise, die es ideal für den Einsatz auf der Bühne macht.
Liegt dem Mikrofon Set Zubehör bei? Ja, dem Pronomic MCM-100C Set liegt umfangreiches Zubehör bei, darunter ein Mikrofonkabel, eine Klemme zur Befestigung am Cello und ein Windschutz, der unerwünschte Geräusche minimiert und die Klangqualität verbessert.