- Kondensator-Grenzflächenmikrofon mit Halbnierencharakteristik
- Für präzisen und realistischen Bassdrum-Sound
- Hochpräziser, trockener Kicksound
- Natürlicher Klang und schnelle Ansprache
- Ausgelegt für hohen Schalldruck
- Integrierter Vorverstärker und vergoldete XLR Buchse
Sennheiser e 901
Das Sennheiser e 901 ist ein hochwertiges Mikrofon, das speziell für die Abnahme von Bassinstrumenten entwickelt wurde. Mit seiner supernierenförmigen Richtcharakteristik sorgt es für eine präzise Klangaufnahme und minimiert unerwünschte Hintergrundgeräusche. Dieses Mikrofon eignet sich ideal für Live-Performances sowie Studioaufnahmen.
Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien ist das e 901 besonders langlebig und zuverlässig. Es bietet eine exzellente Klangqualität und eine hohe Empfindlichkeit, die es ermöglicht, selbst die feinsten Nuancen von Instrumenten wie Kontrabass oder Schlagzeug einzufangen.
Das Sennheiser e 901 ist einfach zu handhaben und lässt sich problemlos in verschiedene Setups integrieren. Mit seinem ansprechenden Design und der kompakten Bauform ist es eine ausgezeichnete Wahl für Musiker und Tontechniker, die Wert auf Qualität und Leistung legen.
Sennheiser e 901 Testbericht
Klangqualität
Der Sennheiser e 901 ist ein hochwertiges Mikrofon, das speziell für die Abnahme von Instrumenten und Gesang entwickelt wurde. Die Klangqualität wird von vielen Nutzern als herausragend beschrieben. Die Frequenzantwort ist ausgewogen und ermöglicht eine präzise Wiedergabe von tiefen und hohen Frequenzen. Besonders bei der Abnahme von akustischen Instrumenten, wie z.B. Klavieren oder Streichinstrumenten, zeigt das Mikrofon seine Stärken. Die Klarheit und Detailtreue der Aufnahme werden häufig gelobt, was es zu einer bevorzugten Wahl für professionelle Tonstudios macht.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Sennheiser e 901 wird allgemein als robust und langlebig angesehen. Das Mikrofongehäuse besteht aus hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer versprechen. Nutzer berichten von der soliden Bauweise, die auch den Anforderungen von Live-Performances standhält. Die Kabelverbindungen sind stabil und sorgen für eine zuverlässige Signalübertragung. Einige Anwender haben jedoch angemerkt, dass das Mikrofon etwas schwerer ist als vergleichbare Modelle, was bei längeren Aufnahmesessions zu Ermüdung führen kann.
Spielbarkeit
In Bezug auf die Spielbarkeit zeigt der Sennheiser e 901 eine hohe Flexibilität. Das Mikrofon lässt sich leicht positionieren und an verschiedene Instrumente anpassen. Die Handhabung ist intuitiv, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Musiker attraktiv macht. Die Möglichkeit, das Mikrofon in unterschiedlichen Winkeln zu verwenden, ermöglicht eine optimale Klangaufnahme. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass die Montage auf bestimmten Ständern etwas umständlich sein kann, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen könnte.
Tuning und Stabilität
Das Tuning des Sennheiser e 901 ist präzise und ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Aufnahmebedingungen. Die Stabilität des Mikrofons während der Nutzung wird von den meisten Nutzern als positiv bewertet. Es bleibt auch bei intensiven Auftritten oder Aufnahmen stabil und liefert konsistente Ergebnisse. Einige Anwender haben jedoch darauf hingewiesen, dass bei extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit die Leistung des Mikrofons beeinträchtigt werden kann, was in bestimmten Umgebungen berücksichtigt werden sollte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Sennheiser e 901 wird von vielen Nutzern als angemessen angesehen. Obwohl es sich im höheren Preissegment befindet, rechtfertigen die Klangqualität und die Verarbeitung den Preis. Viele professionelle Anwender sind bereit, in dieses Mikrofon zu investieren, da es eine hervorragende Leistung bietet. Einige Gelegenheitsnutzer könnten jedoch der Meinung sein, dass es günstigere Alternativen gibt, die ebenfalls gute Ergebnisse liefern, was zu unterschiedlichen Meinungen über den Wert des Produkts führt.
Positives Feedback
- Hervorragende Klangqualität, besonders bei akustischen Instrumenten.
- Robuste und langlebige Verarbeitung.
- Hohe Flexibilität und einfache Handhabung.
- Stabile Leistung unter normalen Bedingungen.
Verbesserungswürdige Bereiche
- Gewicht könnte für längere Sessions unangenehm sein.
- Montage auf bestimmten Ständern könnte einfacher gestaltet werden.
- Leistung kann bei extremen Wetterbedingungen variieren.
Gesamtnote
Insgesamt erhält der Sennheiser e 901 eine positive Bewertung. Die Stärken in der Klangqualität und Verarbeitung überwiegen die kleineren Schwächen in der Handhabung und Stabilität. Die Gesamtnote für dieses Mikrofon liegt bei 1,7, was es zu einer empfehlenswerten Wahl für professionelle Musiker und Toningenieure macht.
Sennheiser e 901 | Nutzerfragen
Welche Art von Mikrofon ist das Sennheiser e 901?
Das Sennheiser e 901 ist ein elektret-Kondensatormikrofon, das speziell für die Abnahme von Bassinstrumenten wie Schlagzeug und Kontrabass entwickelt wurde.
Wie hoch ist die maximale Schalldruckpegel (SPL) des Sennheiser e 901?
Das Mikrofon hat einen maximalen Schalldruckpegel von 150 dB, was es ideal für laute Instrumente macht, ohne Verzerrungen zu erzeugen.
Welche Frequenzbereiche deckt das Sennheiser e 901 ab?
Das e 901 hat einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz, was eine breite Abdeckung für verschiedene Klangquellen ermöglicht.
Wie wird das Sennheiser e 901 montiert?
Das Mikrofon wird mit einem speziellen Halterungssystem geliefert, das eine flexible Montage an verschiedenen Positionen und Winkeln ermöglicht, um die bestmögliche Klangaufnahme zu gewährleisten.
Benötigt das Sennheiser e 901 eine Phantomspeisung?
Ja, das Sennheiser e 901 benötigt eine Phantomspeisung von 48 V, um ordnungsgemäß zu funktionieren, da es sich um ein Kondensatormikrofon handelt.