E-Moll ist eine schöne kleine Moll-Tonleiter, die ich sehr gerne spiele. Die e-Moll Tonleiter ist eine gute Wahl für Anfänger, weil sie relativ einfach zu lernen ist. In diesem Blog-Beitrag werde ich dir zeigen, wie man die e-Moll Tonleiter spielt und was du damit alles machen kannst.
Übersicht
Welche Leider gibt es in e-Moll?
Die E-Moll Tonleiter enthält die Töne e, fis, g, a, h, c, d, e. Diese Tonleiter wird unter anderem in der englischen Suite von Bach und dem 1. Satz von Beethovens – Sonate op. 90 verwendet.
- Bach – Praeludium e-Moll (Lied)* (Noten)*
- 12 Etudes Op. 6 (Auszüge): Nr. e-Moll (Lied)* (Noten)*
- Mazurken – Nr. 7 in E-Moll, op. 3 (Lied)* (Noten)*
- Johannes Brahms – 4. Sinfonie e-Moll (Lied)* (Noten)*
- Frédéric Chopin – Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll (Lied)* (Noten)*
Die Akkorde der e-Moll Tonleiter
Die Akkorde, die aus den Tönen der E-Moll-Tonleiter gebildet werden können, sind im Wesentlichen die Akkorde, die in dieser Tonleiter vorkommen. Die häufigsten Akkorde in E-Moll sind:
- E-Moll (E, G, H)
- A-Moll (A, C, E)
- D-Dur (D, F#, A)
- G-Dur (G, H, D)
Diese Akkorde können in verschiedenen Kombinationen und Variationen gespielt werden, um Musik in E-Moll zu erstellen. Beachten Sie, dass dies die grundlegenden Dreiklänge der Tonleiter sind, und es gibt auch erweiterte Akkorde und Variationen, die in der Musik verwendet werden können.
Ein weiterer wohlklingender Akkord ist beispielsweise d, fis und h.
Darstellung, Töne und Klangbeispiel
Töne | e-f#-g-a-h-c-d-e |
Akkordsymbol | e, em |
Vorzeichen | keine (1♯) |
Paralleltonart | G-Dur |
Dominante | H-Dur / h-moll |
Subdominante | a-moll |
Die e-Moll Tonleiter auf dem Klavier
Möchtest du die Tonleiter auf dem Klavier spielen, schaue dir gerne das nachfolgende Video an. Alternativ kannst du auch die unten stehenden Schritte befolgen.
Die e-Moll Tonleiter auf der Querflöte
Moll Tonleitern erklärt
Eine Moll-Tonleiter ist eine Sieben-Noten-Tonleiter mit einer kleinen Terz, die auch als flache Terz bezeichnet wird. Der Klang der Moll-Tonleiter kann Traurigkeit, Unheimlichkeit und Spannung hervorrufen. Moll-Akkorde und Moll-Musik verwenden Noten aus einer Moll-Tonleiter. Während Moll-Tonleitern traditionell sieben Noten haben, können sie fast jede Note in der chromatischen Tonleiter als Spannung akzeptieren. Die einzige Note, die sie nicht als Spannung akzeptieren können, ist eine große Terz
Arten von Moll-Tonleitern
In der Musiktheorie gibt es drei Arten von Moll-Tonleitern. Jede dieser Tonleitern erzeugt einen anderen Klang, aber alle sind durch die Stufe der kleinen Terz verankert, die der Moll-Tonalität ihren erkennbaren Klang verleiht.
Die drei sind wie folgt;
- Natürliche Moll-Tonleiter
- Harmonische Moll-Tonleiter
- Melodische Moll-Tonleiter
Natürliche Moll-Tonleiter
Eine natürliche Moll-Tonleiter ist die gebräuchlichste Moll-Tonleiter und die Standardeinstellung, wenn ein Musiker von „einer Moll-Tonleiter“ oder „Moll“ spricht. Das Muster der natürlichen Moll-Tonleiter weist dieselben genauen
Noten auf wie der Äolische Modus in modaler Musik. Sie ähnelt einer Dur-Tonleiter, hat aber ein paar Halbschritte, wo die Dur-Tonleiter ganze Schritte haben würde. Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Grade der Skala:
- Erster Tonleitergrad – der Grundton der Tonleiter
- Zweiter Grad – ein ganzer Schritt nach oben von der Wurzel
- Flacher dritter Grad – ein halber Schritt höher als der zweite
- Vierter Grad – eine ganze Stufe höher als der dritte
- Fünfter Grad – eine ganze Stufe höher als der vierte
- Flacher sechster Grad – ein halber Schritt nach oben vom fünften
- Ebene siebte Stufe – ein Ganzton von der Sexte aufwärts Die Tonleiter endet mit einem letzten Ganzton, um zum Grundton zurückzukehren, eine Oktave höher als zuvor.
Harmonische Moll-Tonleiter
Die harmonische Moll-Tonleiter ist eine Ableitung der Moll-Tonleiter, bei der die Stufe der siebten Tonleiter um einen halben Schritt angehoben wird. In der harmonischen Moll-Tonleiter wird die siebte Tonleiterstufe angehoben. Während eine natürliche Moll-Tonleiter eine flache Septime oder kleine Septime hat, hat die harmonische Moll-Tonleiter eine natürliche Septime.
Vergleichen Sie die beiden Skalen, um den Unterschied zu sehen. Zum Beispiel besteht die e-Moll Tonleiter aus den folgenden Noten: E-F♯-G-A-B-C-D. Die e-Moll Tonleiter ist fast identisch, aber mit einer erhöhten Septime: E-F♯-G-A-B-C-D♯. Der einzige Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass das D um einen Halbton auf D♯ angehoben wird. Dies macht diese siebte Stufe zu einem Leitton, genau wie in einer Dur-Tonleiter
Melodische Moll-Tonleiter
Die melodische Moll-Tonleiter ist eine Moll-Tonleiter mit angehobener sechster und siebter Tonleiterstufe, jedoch nur beim Aufsteigen. Eine absteigende melodische Moll-Tonleiter ist identisch mit einer natürlichen Moll-Tonleiter. Die melodische Moll-Tonleiter ist eigenartig, weil sie unterschiedliche Noten verwendet, je nachdem, ob sie auf- oder absteigend ist.
Beim Aufsteigen hat eine melodische Moll-Tonleiter eine flache Terz (oder kleine Terz), und alle anderen Noten sind die gleichen wie bei einer Dur-Tonleiter (einschließlich natürlicher sechster und natürlicher siebter Grade). Abwärts ist die melodische Moll-Tonleiter genau wie eine natürliche Moll-Tonleiter. Zum Beispiel hat die melodische E-Moll-Tonleiter in aufsteigender Form eine erhöhte sechste und siebte Stufe: E-F♯-G-A-B-C♯-D♯. Die melodische e-Moll Tonleiter in absteigender Form ist: E-D-C-B-A-G-F♯.
Fragen Rund um diese Tonleiter
Welche Akkorde können aus der e-Moll Tonleiter abgeleitet werden?
- e-Moll (E-G-H) – Grundakkord der e-Moll Tonleiter und besteht aus der Tonika, der kleinen Terz und der Quinte.
- F-Dur (F-A-C) – Wird als Subdominante bezeichnet und bildet einen harmonischen Kontrast zum e-Moll Akkord.
- G-Dur (G-H-D) – Dieser Akkord als Dominante bezeichnet und erzeugt Spannung, die zur Auflösung zurück zum e-Moll Akkord führt.
- a-Moll (A-C-E) – Dieser Dreiklang wird als Unterdominante bezeichnet und wird häufig in Verbindung mit dem e-Moll Akkord verwendet, um eine ruhigere Atmosphäre zu schaffen.
- H-Dur (H-D♯-F♯) – Wird als Leittonikum bezeichnet und hat eine leichte Spannung, die zur Tonika (e-Moll) führt.
- C-Dur (C-E-G) – Obwohl C-Dur nicht direkt in der e-Moll Tonleiter enthalten ist, kann er als verminderter Akkord (c-E-G) abgeleitet werden und erzeugt eine ungewöhnliche Klangfarbe, die in bestimmten musikalischen Kontexten interessant sein kann.
Diese Akkorde sind nur eine Auswahl der möglichen Harmonien, die aus der e-Moll Tonleiter abgeleitet werden können. Durch Variation der Tonhöhen und Hinzufügen von zusätzlichen Tönen können weitere komplexe Akkorde entstehen, die die musikalischen Möglichkeiten erweitern.
ich bins
hallo hubi