dbx 231S

, , , , ,

Rocktile Gitarrenkoffer 12-String Western | Gitarre | Bass | Taschen | Koffer | Koffer für Westerngitarren | Rocktile Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • 2x 31 Frequenzbänder mit 1/3 Oktave Breite zur präzise Frequenzsteuerung
  • Dynamikbereich von 108 dB für verzerrungsfreien Klang
  • Low-Cut Filter zum Absenken tiefer Frequenzen
  • ±12 dB Eingangsverstärkung
  • XLR- und Klinken-Ein/Ausgänge
  • 22 mm Schieberegler
  • Internes Netzteil

dbx 231S

Der dbx 231S ist ein hochwertiger 31-Band-EQ, der für professionelle Audioanwendungen entwickelt wurde. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Bauweise eignet sich dieses Gerät ideal für Live-Events, Studioaufnahmen und Installationen. Die präzise Frequenzkontrolle ermöglicht es, den Klang optimal an verschiedene Umgebungen anzupassen.

Ausgestattet mit zwei Kanälen bietet der dbx 231S eine Vielzahl von Funktionen, darunter eine LED-Anzeige für die Pegelüberwachung und eine effektive Rauschunterdrückung. Die Möglichkeit, die Frequenzen individuell zu justieren, sorgt für eine klare und ausgewogene Klangwiedergabe. Zudem ist der EQ mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die eine lange Lebensdauer garantieren.

Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der dbx 231S problemlos in jedes Rack integrieren. Ob für DJs, Bands oder in der Festinstallation, dieser Equalizer ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Audio-Profi, der Wert auf Qualität und Flexibilität legt.

dbx 231s Equalizer – Testbericht

Der dbx 231s ist ein Dual-Channel 31-Band Grafik-Equalizer, der sich sowohl an professionelle Anwender im Studio- und Live-Bereich als auch an ambitionierte Heimanwender richtet. Dieser Testbericht beleuchtet die Klangqualität, Verarbeitung, Funktionalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Klangqualität

Die Klangqualität des dbx 231s wird von vielen Nutzern als transparent und präzise beschrieben. Der Equalizer ermöglicht eine detaillierte Anpassung des Frequenzgangs, ohne dabei das Audiosignal merklich zu verfärben. Die Frequenzbänder sind gut gewählt und erlauben sowohl subtile Korrekturen als auch drastische Eingriffe. Im Vergleich zu digitalen Equalizern wird oft die analoge Wärme und der subtile Charakter des dbx 231s hervorgehoben. Allerdings kann es bei extremen Einstellungen zu hörbarem Rauschen kommen, was besonders in leisen Passagen auffallen kann. Die THD+N (Total Harmonic Distortion + Noise) Werte sind zwar spezifikationsgemäß, aber in der Praxis kann dies bei hohen Verstärkungen oder Absenkungen einzelner Frequenzen relevant werden. Insgesamt bietet der dbx 231s eine solide Klangqualität, die für die meisten Anwendungen ausreichend ist, aber in besonders kritischen Hörsituationen eventuell an ihre Grenzen stößt. Viele Nutzer schätzen die Fähigkeit des Equalizers, subtile Klangverbesserungen vorzunehmen und Problemfrequenzen effektiv zu eliminieren, ohne dabei den Gesamtklang negativ zu beeinflussen.

Verarbeitung und Funktionalität

Das Gehäuse des dbx 231s ist robust und solide verarbeitet. Die Schieberegler fühlen sich wertig an und bieten einen angenehmen Widerstand, was präzise Einstellungen ermöglicht. Die Beschriftung ist klar und gut lesbar. Die Ein- und Ausgänge sind als XLR- und Klinkenbuchsen ausgeführt, was eine flexible Integration in verschiedene Setups ermöglicht. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Betriebsspannungen (100-240V AC) umzuschalten, ist ein weiterer Pluspunkt, besonders für den internationalen Einsatz. Die Bypass-Funktion ermöglicht einen schnellen Vergleich zwischen dem bearbeiteten und dem unbearbeiteten Signal. Der integrierte Rauschunterdrückungs-Schaltkreis von dbx soll das Rauschen minimieren, was in der Praxis jedoch nicht immer vollständig gelingt. Die frontseitigen LEDs zeigen den Signalpegel an und helfen bei der optimalen Aussteuerung des Geräts. Insgesamt ist die Verarbeitung des dbx 231s zweckmäßig und solide, was eine lange Lebensdauer erwarten lässt. Die Bedienung ist intuitiv und erfordert keine lange Einarbeitungszeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der dbx 231s bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für den Preis erhält man einen soliden und zuverlässigen Equalizer, der in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Im Vergleich zu teureren Equalizern muss man zwar leichte Abstriche bei der Klangqualität und den Features machen, aber für die meisten Anwendungsfälle ist der dbx 231s mehr als ausreichend. Viele Nutzer loben das Gerät als „Arbeitstier“, das zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Allerdings gibt es auch Stimmen, die bemängeln, dass es für den gleichen Preis mittlerweile Alternativen mit mehr Features oder besserer Klangqualität gibt. Insgesamt ist der dbx 231s aber immer noch eine gute Wahl für alle, die einen erschwinglichen und zuverlässigen Equalizer suchen. Besonders für Einsteiger und Semiprofessionelle ist der dbx 231s eine interessante Option, da er einen guten Kompromiss zwischen Preis, Leistung und Funktionalität bietet.

Positives Feedback

  • Solide Verarbeitung: Robustes Gehäuse und wertige Schieberegler.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Erschwinglicher Preis für einen Dual-Channel Equalizer.
  • Flexibilität: XLR- und Klinkenanschlüsse für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
  • Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche ohne lange Einarbeitungszeit.
  • Effektive Klangkorrektur: Präzise Anpassung des Frequenzgangs möglich.

Verbesserungswürdige Bereiche

  • Rauschen: Kann bei extremen Einstellungen hörbar sein.
  • Rauschunterdrückung: Integrierter Schaltkreis nicht immer effektiv.
  • Klangqualität: Könnte in kritischen Hörsituationen an ihre Grenzen stoßen.
  • Konkurrenz: Mittlerweile gibt es Alternativen mit mehr Features für den gleichen Preis.

Gesamtnote

Der dbx 231s ist ein solider Dual-Channel Grafik-Equalizer, der sich durch seine robuste Verarbeitung, einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Obwohl er in einigen Bereichen, wie z.B. dem Rauschverhalten, Verbesserungspotenzial hat, ist er für viele Anwendungsfälle eine gute Wahl. Insgesamt erhält der dbx 231s die Note: Gut (3.5/5 Sterne).

dbx 231S | Nutzerfragen

Welche Art von Gerät ist der dbx 231S? Der dbx 231S ist ein 31-Band Stereo Grafik-Equalizer, der für die Klangbearbeitung in professionellen Audioanwendungen entwickelt wurde.

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der dbx 231S? Der dbx 231S verfügt über symmetrische XLR- und 6,3 mm Klinkeneingänge sowie Ausgänge, die eine einfache Integration in verschiedene Audio-Setups ermöglichen.

Wie hoch ist die maximale Verstärkung des dbx 231S? Der dbx 231S bietet eine maximale Verstärkung von +12 dB pro Band, was eine präzise Anpassung des Frequenzgangs ermöglicht.

Hat der dbx 231S eine Rauschunterdrückungsfunktion? Ja, der dbx 231S ist mit einer speziellen Rauschunterdrückungsfunktion ausgestattet, die unerwünschte Geräusche minimiert und die Klangqualität verbessert.

Ist der dbx 231S rackmontierbar? Ja, der dbx 231S ist für die Rackmontage konzipiert und benötigt 1 HE im Rack, was ihn ideal für den Einsatz in professionellen Audio-Setups macht.

Nach oben scrollen