- Funkmikrofon-Set für Musiker und Bands
- Trägerfrequenzbereich: 863 – 865 MHz
- Set aus Taschensender, Funkmikrofon und 2-Kanal-Empfänger
- Einfache Bedienung – Auspacken und loslegen (Plug’n’Play)
- Zuverlässige Übertragung und hohe Klangqualität dank HDAP-Technik
- Am Dual-Empfänger lassen sich gleichzeitig Taschensender und Funkmikrofon betreiben
AKG WMS 40 Mini2 Vocal/Intrumental Set Dual
Das AKG WMS 40 Mini2 Vocal Instrumental Set Dual bietet eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für Musiker und Sprecher. Mit seiner kompakten Bauweise und der einfachen Handhabung ist es ideal für Live-Auftritte, Proben und Präsentationen.
Das Set umfasst zwei Mikrofone, die eine klare und präzise Klangübertragung gewährleisten. Die drahtlose Technologie ermöglicht eine Bewegungsfreiheit von bis zu 30 Metern, sodass Sie sich während Ihrer Darbietung frei bewegen können. Die integrierte Frequenzautomatik sorgt für eine stabile Verbindung und minimiert Störungen.
Dank der robusten Bauweise ist das AKG WMS 40 Mini2 Set sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz geeignet. Die lange Batterielaufzeit sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihre Performance konzentrieren können, ohne sich um häufige Unterbrechungen kümmern zu müssen.
Ob für professionelle Anwendungen oder den privaten Gebrauch, dieses Set bietet eine hervorragende Klangqualität und Zuverlässigkeit, die Ihre Erwartungen übertreffen wird.
AKG WMS 40 Mini2 Vocal/Instrumental Set Dual – Testbericht
Das AKG WMS 40 Mini2 Vocal/Instrumental Set Dual ist ein drahtloses Mikrofonsystem, das sowohl für Gesang als auch für Instrumente konzipiert ist. Es richtet sich primär an Einsteiger und semiprofessionelle Anwender, die eine einfache und kostengünstige Lösung für kleinere Bühnen, Präsentationen oder Proberäume suchen. Dieser Testbericht beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Systems unter Berücksichtigung von Klangqualität, Verarbeitung, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Klangqualität
Die Klangqualität des AKG WMS 40 Mini2 ist für den angestrebten Anwendungsbereich als ausreichend bis gut zu bezeichnen. Die Übertragung ist klar und verständlich, wobei jedoch in komplexeren Klangumgebungen oder bei anspruchsvollen Gesangsperformances leichte Einschränkungen in Bezug auf Dynamik und Detailtreue auftreten können. Im Vergleich zu höherpreisigen Systemen fehlt es dem WMS 40 Mini2 an der Wärme und Fülle, die professionelle Anwender erwarten würden. Für Sprachanwendungen wie Präsentationen oder Reden ist die Klangqualität jedoch in der Regel vollkommen ausreichend. Bei Instrumenten kann die Wiedergabe je nach Instrumententyp variieren. Akustikgitarren profitieren von der klaren Übertragung, während bei basslastigen Instrumenten die Dynamik möglicherweise etwas eingeschränkt ist. Nutzermeinungen deuten darauf hin, dass die Klangqualität für den Preis angemessen ist, jedoch nicht mit professionellen Systemen mithalten kann.
Verarbeitung und Spielbarkeit
Die Verarbeitung des AKG WMS 40 Mini2 ist zweckmäßig. Das Gehäuse des Empfängers ist aus Kunststoff gefertigt, was zwar nicht den Eindruck von höchster Wertigkeit vermittelt, aber dennoch robust genug für den mobilen Einsatz wirkt. Die Mikrofone sind ebenfalls aus Kunststoff, liegen aber gut in der Hand. Die Bedienung des Systems ist denkbar einfach. Die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten, da das System vorkonfiguriert ist. Einfach einschalten und loslegen. Dies macht es besonders für Einsteiger attraktiv. Die Spielbarkeit, im Sinne der Handhabung des Mikrofons und des Instrumentsenders, ist gut. Die Mikrofone sind leicht und ergonomisch geformt. Der Instrumentsender ist kompakt und lässt sich unauffällig an Gitarrengurten oder ähnlichem befestigen. Die Reichweite des Systems ist für kleinere Bühnen und Proberäume ausreichend, sollte aber in größeren Umgebungen getestet werden, um Signalabbrüche zu vermeiden. Die Batterielaufzeit ist angemessen und ermöglicht längere Einsätze ohne ständigen Batteriewechsel.
Tuning und Stabilität
Das AKG WMS 40 Mini2 arbeitet mit einer festen Frequenz, was bedeutet, dass keine manuelle Frequenzabstimmung möglich ist. Dies kann in Umgebungen mit vielen Funksignalen zu Problemen führen, da es zu Interferenzen kommen kann. In der Regel funktioniert das System jedoch in störungsarmen Umgebungen zuverlässig. Die Stabilität der Funkverbindung ist im Allgemeinen gut, solange die empfohlene Reichweite nicht überschritten wird. Nutzer berichten gelegentlich von kurzen Aussetzern, insbesondere in Umgebungen mit starker Funkaktivität. Es ist ratsam, das System vor dem Einsatz in einer neuen Umgebung zu testen, um sicherzustellen, dass keine Interferenzen auftreten. Die fehlende Möglichkeit zur manuellen Frequenzwahl ist ein klarer Nachteil gegenüber teureren Systemen, die eine größere Flexibilität bieten. Für den Heimgebrauch oder kleinere Veranstaltungen ist dies jedoch oft kein Problem. Die automatische Frequenzwahl, die bei einigen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse angeboten wird, fehlt dem WMS 40 Mini2.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des AKG WMS 40 Mini2 ist als gut zu bewerten. Für einen vergleichsweise geringen Preis erhält man ein solides drahtloses Mikrofonsystem, das für Einsteiger und semiprofessionelle Anwender geeignet ist. Die Klangqualität ist für den Preis angemessen, die Verarbeitung ist zweckmäßig und die Bedienung ist einfach. Im Vergleich zu teureren Systemen muss man Abstriche in Bezug auf Klangqualität, Flexibilität und Stabilität machen, aber für den angestrebten Anwendungsbereich ist das WMS 40 Mini2 eine gute Wahl. Es ist ein ideales System für kleinere Bands, Schulen, Kirchen oder Präsentationen, bei denen ein drahtloses Mikrofonsystem benötigt wird, aber das Budget begrenzt ist. Nutzer schätzen besonders die einfache Bedienung und den günstigen Preis. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich nicht um ein professionelles System handelt, aber für den Preis ist die Leistung überzeugend.
Positives Feedback
- Einfache Bedienung und schnelle Einrichtung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kompaktes und leichtes Design
- Ausreichende Klangqualität für Sprache und Gesang in einfachen Umgebungen
- Zuverlässige Funkverbindung in störungsarmen Umgebungen
Verbesserungswürdige Bereiche
- Feste Frequenz ohne manuelle Wahlmöglichkeiten
- Kunststoffgehäuse wirkt nicht besonders hochwertig
- Eingeschränkte Dynamik und Detailtreue bei der Klangwiedergabe
- Gelegentliche Aussetzer in Umgebungen mit starker Funkaktivität
- Keine automatische Frequenzwahl
Gesamtnote
Das AKG WMS 40 Mini2 Vocal/Instrumental Set Dual erhält die Gesamtnote Gut (3.5/5). Es ist ein solides und kostengünstiges drahtloses Mikrofonsystem für Einsteiger und semiprofessionelle Anwender. Die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sind klare Vorteile. Abstriche muss man in Bezug auf Klangqualität, Flexibilität und Stabilität machen. Für den Heimgebrauch, kleinere Bühnen und Präsentationen ist das System jedoch eine gute Wahl.
AKG WMS 40 Mini2 Vocal Intrumental Set Dual | Nutzerfragen
Welche Reichweite hat das AKG WMS 40 Mini2 Vocal Instrumental Set Dual? Die Reichweite des AKG WMS 40 Mini2 beträgt bis zu 30 Meter in Innenräumen und bis zu 100 Meter im Freien, abhängig von den Umgebungsbedingungen.
Wie viele Kanäle bietet das AKG WMS 40 Mini2 Vocal Instrumental Set Dual? Das Set bietet insgesamt 8 verschiedene Kanäle, die eine einfache Auswahl und Vermeidung von Interferenzen ermöglichen.
Welche Art von Mikrofon ist im Set enthalten? Im Set ist ein dynamisches Handmikrofon enthalten, das für Gesang und Sprachübertragungen optimiert ist und eine hohe Rückkopplungsfestigkeit bietet.
Wie wird das AKG WMS 40 Mini2 betrieben? Das System wird mit zwei AA-Batterien betrieben, die eine Betriebsdauer von bis zu 30 Stunden ermöglichen, was es ideal für längere Veranstaltungen macht.
Ist das AKG WMS 40 Mini2 kompatibel mit anderen AKG-Produkten? Ja, das AKG WMS 40 Mini2 ist mit einer Vielzahl von AKG-Empfängern und -Sendern kompatibel, was eine flexible Erweiterung des Systems ermöglicht.