- Stecker: 6,3 mm Klinke gerade
- TQG (4-pol Mini-XLR)
- Für alle Shure Taschensender geeignet
- Länge: ca. 0,7 m
Shure WA302
Das Shure WA302 ist ein hochwertiges Audiokabel, das speziell für den Einsatz mit drahtlosen Mikrofonen entwickelt wurde. Es bietet eine zuverlässige Verbindung und sorgt für eine klare und präzise Klangübertragung. Mit einer robusten Bauweise ist das Kabel ideal für den professionellen Einsatz in der Musik- und Veranstaltungsbranche.
Das WA302 verfügt über einen 3-poligen XLR-Stecker auf der einen Seite und einen speziellen Anschluss für Shure-Drahtlosmikrofone auf der anderen Seite. Diese Kombination ermöglicht eine einfache Handhabung und Flexibilität bei der Verwendung verschiedener Mikrofonmodelle. Die Länge des Kabels sorgt dafür, dass Sie genügend Bewegungsfreiheit haben, während Sie auf der Bühne oder im Studio arbeiten.
Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist das Shure WA302 besonders langlebig und widerstandsfähig. Es ist die ideale Wahl für Musiker, Tontechniker und Veranstalter, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Kabel sind, das eine hervorragende Audioqualität liefert.
Shure WA302 Testbericht
Das Shure WA302 Instrumentenkabel ist ein essenzieller Bestandteil für Nutzer von Shure Funksystemen, die ihre Instrumente kabellos mit dem Sender verbinden möchten. Dieser Testbericht beleuchtet die verschiedenen Aspekte des WA302, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für potenzielle Käufer zu schaffen.
Klangqualität
Die Klangqualität des Shure WA302 ist ein entscheidender Faktor für Musiker. Das Kabel soll das Audiosignal des Instruments möglichst unverfälscht an den Sender übertragen. Viele Nutzer berichten, dass das WA302 eine transparente Klangübertragung ermöglicht, ohne merkliche Klangverfärbungen oder Signalverluste. Allerdings gibt es auch Stimmen, die eine leichte Beeinträchtigung im Vergleich zu hochwertigen, direkten Kabelverbindungen feststellen, insbesondere bei sehr detailreichen oder dynamischen Signalen. Ob diese Unterschiede im praktischen Bühnenbetrieb relevant sind, hängt stark von der individuellen Wahrnehmung und dem verwendeten Equipment ab. Die Abschirmung des Kabels scheint effektiv vor Störgeräuschen zu schützen, was in Umgebungen mit vielen elektromagnetischen Feldern von Vorteil ist. Insgesamt liefert das WA302 eine solide Klangqualität, die für die meisten Anwendungen im semiprofessionellen und professionellen Bereich ausreichend sein dürfte.
Verarbeitung und Stabilität
Die Verarbeitung des Shure WA302 macht einen robusten und zuverlässigen Eindruck. Die Stecker sind solide gefertigt und rasten sicher in den entsprechenden Buchsen ein. Das Kabel selbst ist flexibel genug, um eine komfortable Handhabung zu gewährleisten, wirkt aber gleichzeitig widerstandsfähig gegenüber den Belastungen des Bühnenalltags. Einige Nutzer bemängeln jedoch, dass das Kabel etwas anfällig für Knicke sein kann, was langfristig zu Kabelbrüchen führen könnte. Es empfiehlt sich daher, das Kabel sorgfältig zu behandeln und vor extremen Belastungen zu schützen. Die Länge des Kabels ist für die meisten Anwendungen ausreichend, könnte aber für einige Setups etwas kurz sein. Insgesamt bietet das WA302 eine gute Balance zwischen Flexibilität und Stabilität, wobei die Langlebigkeit bei sorgfältiger Behandlung gewährleistet sein sollte.
Spielbarkeit
Die Spielbarkeit wird durch die Flexibilität und das Gewicht des Kabels beeinflusst. Das Shure WA302 ist relativ leicht und flexibel, was die Bewegungsfreiheit auf der Bühne kaum einschränkt. Das Kabel stört nicht beim Spielen und ermöglicht eine komfortable Performance. Die Stecker sitzen fest und sicher, sodass es nicht zu ungewollten Verbindungsabbrüchen kommt. Einige Nutzer mit sehr aktiven Bühnenperformances würden sich möglicherweise ein noch flexibleres Kabel wünschen, um jegliche Einschränkung der Bewegungsfreiheit zu vermeiden. Insgesamt bietet das WA302 jedoch eine gute Spielbarkeit, die den meisten Musikern entgegenkommen dürfte.
Tuning und Stabilität
Da es sich um ein Kabel handelt, sind Tuning-Aspekte nicht relevant. Die Stabilität der Verbindung zwischen Instrument und Sender ist jedoch von Bedeutung. Das WA302 bietet eine zuverlässige Verbindung, solange die Stecker korrekt eingerastet sind. Es empfiehlt sich, die Stecker regelmäßig auf festen Sitz zu überprüfen, um ungewollte Unterbrechungen zu vermeiden. Die Abschirmung des Kabels trägt zur Stabilität des Signals bei, indem sie Störgeräusche minimiert. Insgesamt bietet das WA302 eine stabile Verbindung, die den Anforderungen des Bühnenalltags gerecht wird.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Shure WA302 liegt im mittleren Preissegment für Instrumentenkabel. Angesichts der soliden Verarbeitung, der guten Klangqualität und der Zuverlässigkeit bietet es ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist zwar nicht das günstigste Kabel auf dem Markt, aber die Investition lohnt sich, wenn man ein zuverlässiges und langlebiges Kabel für Shure Funksysteme sucht. Im Vergleich zu hochwertigen Instrumentenkabeln für den direkten Anschluss mag der Preis etwas höher erscheinen, jedoch muss berücksichtigt werden, dass das WA302 speziell für die Verwendung mit Funksystemen konzipiert ist und somit besondere Anforderungen erfüllt.
Positives Feedback
- Zuverlässige Signalübertragung: Das WA302 überträgt das Signal sauber und ohne nennenswerte Verluste.
- Robuste Verarbeitung: Das Kabel und die Stecker sind solide gefertigt und halten den Belastungen des Bühnenalltags stand.
- Kompatibilität: Das WA302 ist speziell für Shure Funksysteme konzipiert und gewährleistet eine optimale Funktion.
- Einfache Handhabung: Das Kabel ist flexibel und leicht, was die Bewegungsfreiheit auf der Bühne nicht einschränkt.
Verbesserungswürdige Bereiche
- Knickanfälligkeit: Das Kabel könnte etwas anfälliger für Knicke sein, was langfristig zu Kabelbrüchen führen könnte.
- Flexibilität: Einige Nutzer würden sich ein noch flexibleres Kabel wünschen.
Gesamtnote
Das Shure WA302 ist ein solides Instrumentenkabel für Nutzer von Shure Funksystemen. Es bietet eine gute Klangqualität, eine robuste Verarbeitung und eine zuverlässige Verbindung. Die leichte Knickanfälligkeit und die eingeschränkte Flexibilität sind kleine Schwächen, die jedoch durch die positiven Eigenschaften des Kabels kompensiert werden. Insgesamt erhält das Shure WA302 die Note Gut (8/10).
Nutzerzitat: „Das WA302 ist ein zuverlässiges Kabel, das seinen Zweck erfüllt. Ich nutze es seit Jahren ohne Probleme mit meinem Shure Funksystem.“
Shure WA302 | Nutzerfragen
Welche Art von Anschluss hat das Shure WA302 Kabel? Das Shure WA302 Kabel verfügt über einen TA4F (TQG) Anschluss, der speziell für die Verwendung mit Shure Drahtlosmikrofonen entwickelt wurde.
Wie lang ist das Shure WA302 Kabel? Das Shure WA302 Kabel hat eine Länge von 1,5 Metern, was eine flexible Handhabung und Bewegungsfreiheit während der Nutzung ermöglicht.
Ist das Shure WA302 Kabel kompatibel mit anderen Mikrofonmarken? Das Shure WA302 Kabel ist hauptsächlich für Shure Drahtlosmikrofone konzipiert und kann möglicherweise nicht mit anderen Marken verwendet werden, da der TA4F Anschluss spezifisch für Shure Produkte ist.
Welche Materialien werden für das Shure WA302 Kabel verwendet? Das Shure WA302 Kabel besteht aus hochwertigen Materialien, die eine hohe Flexibilität und Langlebigkeit gewährleisten, sowie einer robusten Ummantelung, die vor Abnutzung und Kabelbrüchen schützt.
Kann das Shure WA302 Kabel im Live-Betrieb verwendet werden? Ja, das Shure WA302 Kabel ist für den Live-Betrieb geeignet und bietet eine zuverlässige Verbindung für professionelle Anwendungen, wie z.B. bei Konzerten oder Veranstaltungen.