- Mini-Shotgun mit starker Richtcharakteristik für prominente Stimmwiedergabe
- Elegantes, schlichtes Design für unauffällige Platzierung
- Für den Einsatz mit Sennheiser MZH Schwanenhälsen
- Supernieren-/Interferenzrichtrohr-Charakteristik
- Korrosionssichere vergoldete Kontakte
- Breiter linearer Übertragungsbereich
Sennheiser ME 36 Kondensatormikrofonkopf
Das Sennheiser ME 36 ist ein hochwertiger Kondensatormikrofonkopf, der für professionelle Anwendungen in der Audioproduktion entwickelt wurde. Mit seiner kompakten Bauweise und dem robusten Design eignet sich das Mikrofon ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, sei es im Studio oder bei Live-Veranstaltungen.
Dank der hervorragenden Klangqualität und der präzisen Richtcharakteristik erfasst das ME 36 selbst feinste Nuancen und sorgt für eine klare und natürliche Sprachübertragung. Es ist besonders geeignet für Sprachaufnahmen, Interviews und Reportagen, wo eine hohe Sprachverständlichkeit gefordert ist.
Das Mikrofon ist mit einer Vielzahl von Sennheiser-Systemen kompatibel und lässt sich einfach in bestehende Setups integrieren. Die einfache Handhabung und die zuverlässige Leistung machen das Sennheiser ME 36 zu einer ausgezeichneten Wahl für professionelle Anwender, die Wert auf Qualität und Flexibilität legen.
Sennheiser ME 36 Kondensatormikrofonkopf Testbericht
Klangqualität
Das Sennheiser ME 36 Kondensatormikrofonkopf bietet eine beeindruckende Klangqualität, die sowohl für Sprach- als auch für Musikaufnahmen geeignet ist. Die Klarheit und Detailtreue des Mikrofons sind bemerkenswert, was es zu einer bevorzugten Wahl für professionelle Anwendungen macht. Nutzer berichten von einem natürlichen Klangbild, das die Stimme oder das Instrument authentisch wiedergibt. Die Richtcharakteristik des Mikrofons sorgt dafür, dass Umgebungsgeräusche minimiert werden, was besonders in lauten Umgebungen von Vorteil ist. Insgesamt wird die Klangqualität als einer der stärksten Punkte des ME 36 hervorgehoben.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Sennheiser ME 36 ist von hoher Qualität. Das Mikrofon ist robust und langlebig, was es ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht. Die Materialien fühlen sich hochwertig an und die Bauweise ist solide, was das Risiko von Beschädigungen verringert. Nutzer schätzen die durchdachte Konstruktion, die auch bei häufigem Transport und Gebrauch standhält. Einige Anwender haben jedoch angemerkt, dass das Mikrofon etwas schwerer ist als vergleichbare Modelle, was die Handhabung in bestimmten Situationen erschweren kann.
Spielbarkeit
In Bezug auf die Spielbarkeit zeigt das Sennheiser ME 36 eine hohe Flexibilität. Es lässt sich leicht an verschiedenen Mikrofonarmen und -haltern montieren, was die Integration in bestehende Setups erleichtert. Die Benutzerfreundlichkeit wird von vielen Anwendern gelobt, da das Mikrofon schnell einsatzbereit ist. Die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Aufnahmebedingungen macht es zu einer vielseitigen Wahl für Musiker und Podcaster. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass die Empfindlichkeit des Mikrofons eine präzise Handhabung erfordert, um Übersteuerungen zu vermeiden.
Tuning & Stabilität
Das Tuning des Sennheiser ME 36 ist gut abgestimmt, was zu einer stabilen Leistung führt. Nutzer berichten von einer konstanten Klangqualität über verschiedene Frequenzen hinweg, was für professionelle Anwendungen entscheidend ist. Die Stabilität des Mikrofons ist ebenfalls positiv hervorzuheben; es bleibt auch bei intensiver Nutzung zuverlässig. Einige Anwender haben jedoch festgestellt, dass das Mikrofon bei extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit empfindlich reagieren kann, was in bestimmten Umgebungen berücksichtigt werden sollte.
Preis-Leistung
Das Sennheiser ME 36 wird im oberen Preissegment angesiedelt, was einige Nutzer als gerechtfertigt empfinden, angesichts der hohen Klangqualität und der robusten Verarbeitung. Viele Anwender sind der Meinung, dass die Investition in dieses Mikrofon sich langfristig auszahlt, insbesondere für professionelle Anwendungen. Es gibt jedoch auch Stimmen, die anmerken, dass es vergleichbare Modelle zu einem niedrigeren Preis gibt, die ähnliche Leistungen bieten. Die Preis-Leistungs-Verhältnis wird insgesamt als gut, aber nicht herausragend bewertet.
Positives Feedback
- Hervorragende Klangqualität
- Robuste Verarbeitung
- Hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
- Stabile Leistung unter verschiedenen Bedingungen
Kritikpunkte
- Etwas schwerer als vergleichbare Modelle
- Empfindlichkeit bei extremen Temperaturen
- Preis im oberen Segment
Gesamtnote
Insgesamt erhält das Sennheiser ME 36 Kondensatormikrofonkopf eine Gesamtnote von 8,5 von 10 Punkten. Die Stärken in der Klangqualität und Verarbeitung überwiegen die wenigen Kritikpunkte, was es zu einer empfehlenswerten Wahl für professionelle Anwender macht.
Sennheiser ME 36 Kondensatormikrofonkopf | Nutzerfragen
Welche Art von Mikrofon ist der Sennheiser ME 36? Der Sennheiser ME 36 ist ein Kondensatormikrofonkopf, der für den Einsatz in professionellen Audioanwendungen konzipiert ist.
Wie hoch ist die Empfindlichkeit des Sennheiser ME 36? Der Sennheiser ME 36 hat eine hohe Empfindlichkeit von etwa -30 dBV/Pa, was ihn ideal für die Aufnahme von leisen Schallquellen macht.
Welche Richtcharakteristik hat das Sennheiser ME 36? Das Mikrofon verfügt über eine supernierenförmige Richtcharakteristik, die es ermöglicht, Schallquellen aus einer bestimmten Richtung gezielt aufzunehmen und Umgebungsgeräusche zu minimieren.
Ist der Sennheiser ME 36 für den Einsatz im Freien geeignet? Ja, der Sennheiser ME 36 ist robust gebaut und eignet sich gut für den Einsatz im Freien, insbesondere in Kombination mit geeigneten Windschutzlösungen.
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der Sennheiser ME 36? Der Sennheiser ME 36 ist mit einem 3-poligen XLR-Anschluss ausgestattet, der eine einfache Integration in professionelle Audio-Setups ermöglicht.