- Durchmesser: 6 mm
- Adern: 1x 0,22 mm²
- Kapazität: +/- 100 pF
- Geflechtsabschirmung
- Leitende Kunststoffschicht
- Preisangabe pro Meter
Schulz IK 5 Instrumentenkabel (Meterware)
Das Schulz IK 5 Instrumentenkabel ist eine hochwertige Meterware, die sich ideal für den Einsatz in verschiedenen musikalischen Anwendungen eignet. Mit einer robusten Bauweise und einer ausgezeichneten Signalübertragung sorgt dieses Kabel für eine klare und störungsfreie Klangqualität.
Die flexible und strapazierfähige Ummantelung ermöglicht eine einfache Handhabung und sorgt dafür, dass das Kabel auch bei häufigem Einsatz langlebig bleibt. Es eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz im Studio als auch für Live-Auftritte.
Das Schulz IK 5 Instrumentenkabel ist in verschiedenen Längen erhältlich, sodass Sie die passende Option für Ihre Bedürfnisse wählen können. Die hochwertigen Anschlüsse garantieren eine sichere Verbindung zu Ihren Instrumenten und Audio-Geräten.
Vertrauen Sie auf die Qualität von Schulz und erleben Sie den Unterschied, den ein erstklassiges Instrumentenkabel in Ihrer Musikanlage ausmachen kann. Ideal für Musiker, Techniker und Audioprofis.
Testbericht: Schulz IK 5 Instrumentenkabel Meterware
Das Schulz IK 5 Instrumentenkabel als Meterware bietet dem Anwender die Möglichkeit, Kabel in individuellen Längen selbst zu konfektionieren. Dieser Testbericht untersucht die Klangqualität, Verarbeitung, Flexibilität, und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Kabels, basierend auf technischen Daten, Nutzererfahrungen und Vergleichen mit ähnlichen Produkten.
Klangqualität
Die Klangqualität des Schulz IK 5 wird von vielen Nutzern als neutral und transparent beschrieben. Das Kabel soll das Signal des Instruments unverfälscht übertragen, ohne Höhen zu beschneiden oder Bässe überzubetonen. Einige Anwender berichten von einer leichten Verbesserung der Klarheit und Definition im Vergleich zu günstigeren Standardkabeln. Allerdings ist die Klangqualität subjektiv und hängt stark von der Qualität der verwendeten Stecker und der Sorgfalt bei der Konfektionierung ab. Vereinzelte Stimmen bemängeln, dass das Kabel im Vergleich zu High-End-Alternativen etwas an Dynamik vermissen lässt. Dennoch wird das IK 5 in den meisten Fällen als solides Kabel für den Bühnen- und Studioeinsatz bewertet, das eine saubere und zuverlässige Signalübertragung gewährleistet. Es ist wichtig zu beachten, dass die klanglichen Unterschiede zwischen Kabeln oft subtil sind und in einem Blindtest schwer zu identifizieren sein können. Die Wahl des richtigen Kabels sollte daher immer auch im Kontext des gesamten Equipments und der persönlichen Präferenzen erfolgen.
Verarbeitung und Flexibilität
Das Schulz IK 5 Instrumentenkabel zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus. Der Aufbau umfasst in der Regel einen sauerstofffreien Kupferleiter (OFC), eine Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen und einen strapazierfähigen Außenmantel. Die Abschirmung soll effektiv Brummen und Rauschen reduzieren, was besonders in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten von Vorteil ist. Die Flexibilität des Kabels wird unterschiedlich bewertet. Einige Nutzer empfinden es als ausreichend flexibel für den Bühnengebrauch, während andere es als etwas steif beschreiben, was die Handhabung erschweren kann, insbesondere bei kurzen Kabeln oder in beengten Umgebungen. Die Haltbarkeit des Außenmantels wird in der Regel als gut eingeschätzt, was auf eine lange Lebensdauer des Kabels hindeutet. Bei der Konfektionierung sollte auf eine saubere Verarbeitung geachtet werden, um Kurzschlüsse oder Signalverluste zu vermeiden. Insgesamt macht das Schulz IK 5 einen soliden Eindruck und scheint den Anforderungen des täglichen Gebrauchs gewachsen zu sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Schulz IK 5 Instrumentenkabel wird oft für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Es bietet eine solide Klangqualität und Verarbeitung zu einem erschwinglichen Preis, besonders im Vergleich zu konfektionierten Kabeln vergleichbarer Qualität. Der Kauf als Meterware ermöglicht es dem Anwender, die Kabellänge individuell anzupassen und somit Kosten zu sparen. Allerdings fallen zusätzliche Kosten für die Stecker und das Werkzeug zur Konfektionierung an. Für Anwender, die nur ein oder zwei Kabel benötigen, kann es daher günstiger sein, ein bereits konfektioniertes Kabel zu kaufen. Für Anwender, die regelmäßig Kabel in verschiedenen Längen benötigen, oder für Bands und Studios, die einen größeren Bedarf haben, kann der Kauf als Meterware jedoch eine wirtschaftlich sinnvolle Option sein. Insgesamt bietet das Schulz IK 5 ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Anwender, die Wert auf eine gute Klangqualität und Verarbeitung zu einem fairen Preis legen.
Positives Feedback
- Neutrale und transparente Klangübertragung: Viele Nutzer loben die unverfälschte Signalübertragung des Kabels.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Kabel bietet eine solide Qualität zu einem erschwinglichen Preis.
- Robuste Verarbeitung: Der strapazierfähige Außenmantel und die effektive Abschirmung sorgen für eine lange Lebensdauer und reduzieren Störgeräusche.
- Individuelle Konfektionierung: Der Kauf als Meterware ermöglicht die Anpassung der Kabellänge an die individuellen Bedürfnisse.
Verbesserungswürdige Bereiche
- Flexibilität: Einige Nutzer empfinden das Kabel als etwas steif, was die Handhabung erschweren kann.
- Klangqualität: Im Vergleich zu High-End-Kabeln könnte die Dynamik verbessert werden.
Gesamtnote
Das Schulz IK 5 Instrumentenkabel als Meterware ist eine solide Wahl für Musiker und Tontechniker, die ein zuverlässiges und klangneutrales Kabel zu einem fairen Preis suchen. Die Möglichkeit der individuellen Konfektionierung bietet Flexibilität und spart Kosten. Trotz kleiner Abstriche bei der Flexibilität und der Klangqualität im Vergleich zu High-End-Alternativen, überzeugt das IK 5 durch seine robuste Verarbeitung und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gesamtnote: Gut (3.5/5 Sterne)
Schulz IK 5 Instrumentenkabel Meterware | Nutzerfragen
Welche Länge hat das Schulz IK 5 Instrumentenkabel? Das Schulz IK 5 Instrumentenkabel ist in verschiedenen Längen erhältlich, typischerweise von 1 bis 10 Metern, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.
Welche Art von Stecker hat das Schulz IK 5 Instrumentenkabel? Das Kabel ist mit hochwertigen 6,3 mm Klinkensteckern ausgestattet, die eine zuverlässige Verbindung zu Instrumenten und Verstärkern gewährleisten.
Ist das Schulz IK 5 Instrumentenkabel abgeschirmt? Ja, das Schulz IK 5 Instrumentenkabel verfügt über eine doppelte Abschirmung, die Störgeräusche minimiert und eine klare Signalübertragung ermöglicht.
Welche Materialien werden für das Schulz IK 5 Instrumentenkabel verwendet? Das Kabel besteht aus hochwertigen Kupferleitern und einer robusten Gummiummantelung, die sowohl Flexibilität als auch Langlebigkeit bietet.
Ist das Schulz IK 5 Instrumentenkabel für den professionellen Einsatz geeignet? Ja, das Schulz IK 5 Instrumentenkabel ist für den professionellen Einsatz konzipiert und bietet eine hohe Signalqualität, die für Live-Auftritte und Studioaufnahmen erforderlich ist.