- Miniatur-Instrumentalmikrofon inkl. Halter für Violine u.ä.
- Phantomgespeiste Back-Elektret-Kondensatorkapsel
- Schwanenhals zur optimalen Ausrichtung
- Extra langes, leichtes Kabel (1,8 m)
- Einfache Installation
- Halter für Instrumente von 10 – 37 mm Dicke
- Kein Werkzeug erforderlich
- Inkl. Kunststoff Case
- Farbe: schwarz
Pronomic MCM-100V Instrumentalmikrofon Set für Violine u.ä.
Das Pronomic MCM-100V Instrumentalmikrofon Set ist speziell für Violine und ähnliche Instrumente konzipiert. Es bietet eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine präzise Abnahme der Instrumententöne. Mit seiner kompakten Bauweise ist es ideal für den Einsatz im Studio sowie bei Live-Auftritten.
Das Set umfasst alles, was Sie benötigen, um sofort loszulegen. Die Mikrofone sind leicht und einfach zu handhaben, was eine flexible Positionierung während der Aufnahme ermöglicht. Zudem sorgt die robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Dank der hochwertigen Verarbeitung und der klaren Klangwiedergabe eignet sich das Pronomic MCM-100V Set sowohl für professionelle Musiker als auch für Hobbyisten. Erleben Sie die Vorteile eines erstklassigen Mikrofons und bringen Sie den Klang Ihrer Violine optimal zur Geltung.
Pronomic MCM-100V Instrumentalmikrofon Set – Testbericht
Das Pronomic MCM-100V Instrumentalmikrofon Set ist speziell für die Abnahme von Violinen und ähnlichen Instrumenten konzipiert. Dieser Testbericht analysiert Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit (im Sinne der Anbringung und Handhabung), Tuning und Stabilität des Mikrofons, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie weitere Vor- und Nachteile, basierend auf technischen Daten, Nutzererfahrungen und vergleichbaren Produkten.
Klangqualität
Die Klangqualität des Pronomic MCM-100V wird in Nutzerrezensionen als überwiegend zufriedenstellend beschrieben, insbesondere in Anbetracht des Preises. Viele Anwender loben die klare und natürliche Wiedergabe des Instruments. Das Mikrofon fängt die feinen Nuancen einer Violine gut ein und liefert einen ausgewogenen Klang. Einige Nutzer berichten jedoch, dass der Klang bei höheren Lautstärken oder in akustisch ungünstigen Umgebungen etwas dünn oder schrill werden kann. Hier empfiehlt es sich, mit der Positionierung des Mikrofons zu experimentieren und gegebenenfalls einen Equalizer zu verwenden, um den Klang optimal anzupassen. Im Vergleich zu teureren Kondensatormikrofonen für Streichinstrumente mag es Abstriche geben, aber für den semiprofessionellen Einsatz oder für Aufnahmen im Heimstudio ist die Klangqualität durchaus brauchbar. Das Mikrofon scheint besonders gut für akustische Umgebungen geeignet zu sein, die nicht übermäßig hallig sind. Zusätzlich sollte beachtet werden, dass die Klangqualität auch von der Qualität des verwendeten Vorverstärkers und der restlichen Audiokette beeinflusst wird. Ein hochwertigeres Interface kann hier unter Umständen noch Verbesserungen bringen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Pronomic MCM-100V Sets wird als solide, aber nicht herausragend beschrieben. Das Mikrofon selbst ist relativ leicht und kompakt, was die Anbringung am Instrument erleichtert. Die mitgelieferte Halterung macht einen robusten Eindruck und ermöglicht eine sichere Befestigung an der Violine. Einige Nutzer bemängeln jedoch, dass die Halterung etwas fummelig zu bedienen sein kann und dass die Justierung des Mikrofons manchmal etwas Geduld erfordert. Das Kabel wirkt ausreichend stabil, könnte aber für den professionellen Einsatz etwas dicker und besser geschirmt sein, um Störgeräusche zu minimieren. Insgesamt entspricht die Verarbeitungsqualität dem Preisniveau. Das Gehäuse des Mikrofons ist aus Kunststoff gefertigt, was das Gewicht reduziert, aber möglicherweise nicht die gleiche Langlebigkeit wie ein Metallgehäuse bietet. Es ist ratsam, das Mikrofon sorgfältig zu behandeln, um Beschädigungen zu vermeiden. Die mitgelieferte Tasche bietet einen guten Schutz für den Transport und die Lagerung des Mikrofons.
Spielbarkeit (Anbringung und Handhabung)
Die „Spielbarkeit“ bezieht sich hier auf die einfache und komfortable Anbringung und Handhabung des Mikrofons am Instrument. Das Pronomic MCM-100V Set punktet hier mit seiner unkomplizierten Montage. Die Halterung lässt sich relativ einfach an der Violine befestigen, ohne das Instrument zu beschädigen. Das geringe Gewicht des Mikrofons sorgt dafür, dass die Spielbarkeit des Instruments nicht beeinträchtigt wird. Die flexible Schwanenhals ermöglicht eine präzise Ausrichtung des Mikrofons auf die Schallquelle. Einige Nutzer berichten jedoch, dass die Justierung der Halterung etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, bis die optimale Position gefunden ist. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Halterung fest sitzt, um ungewollte Vibrationen oder Verrutschen während des Spielens zu vermeiden. Die Kabelführung sollte ebenfalls sorgfältig geplant werden, um Stolperfallen zu vermeiden. Insgesamt ist die Handhabung des Mikrofons aber als benutzerfreundlich einzustufen, besonders für Musiker, die mit Clip-Mikrofonen bereits Erfahrung haben.
Tuning und Stabilität
Da es sich um ein Mikrofon handelt, bezieht sich „Tuning“ hier auf die optimale Positionierung für die beste Klangwiedergabe. Die Stabilität bezieht sich auf die Fähigkeit des Mikrofons, seine Position während des Spielens beizubehalten. Das Pronomic MCM-100V bietet durch seinen flexiblen Schwanenhals gute Möglichkeiten zur Feinjustierung, um den optimalen Klang zu erzielen. Die Stabilität der Halterung ist jedoch ein Punkt, der von einigen Nutzern kritisiert wird. Bei intensiveren Bewegungen oder bei Verwendung auf glatten Oberflächen kann die Halterung verrutschen. Es empfiehlt sich, die Halterung vor jedem Auftritt oder jeder Aufnahme sorgfältig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. Zusätzlich kann es helfen, die Kontaktflächen der Halterung mit einem rutschfesten Material zu versehen. Die Positionierung des Mikrofons sollte so gewählt werden, dass es nicht versehentlich berührt wird, um Störgeräusche zu vermeiden. Experimentieren mit verschiedenen Positionen in Bezug auf Steg und Schallloch kann den Klang erheblich beeinflussen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Pronomic MCM-100V wird als sehr gut bewertet. Für einen relativ geringen Preis erhält man ein brauchbares Instrumentalmikrofon Set, das für den semiprofessionellen Einsatz oder für Aufnahmen im Heimstudio geeignet ist. Im Vergleich zu teureren Modellen muss man zwar Abstriche bei der Klangqualität und der Verarbeitung machen, aber für den Preis ist die Leistung durchaus überzeugend. Das Set ist eine gute Option für Musiker, die ein günstiges Mikrofon für ihr Instrument suchen, ohne dabei allzu große Kompromisse eingehen zu müssen. Es ist auch eine gute Wahl für Anfänger, die erste Erfahrungen mit der Mikrofonabnahme von Instrumenten sammeln möchten.
Für den Preis ist das Mikrofon wirklich gut. Es ist ideal für Proben oder kleinere Auftritte.
Positives Feedback
- Gute Klangqualität für den Preis.
- Einfache Anbringung und Handhabung.
- Flexibler Schwanenhals für präzise Ausrichtung.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Inklusive Tasche für Transport und Lagerung.
Verbesserungswürdige Bereiche
- Verarbeitungsqualität könnte verbessert werden.
- Stabilität der Halterung könnte verbessert werden.
- Kabel könnte dicker und besser geschirmt sein.
- Klangqualität bei hohen Lautstärken könnte verbessert werden.
Gesamtnote
Das Pronomic MCM-100V Instrumentalmikrofon Set erhält die Gesamtnote Gut (3/5 Sterne). Es bietet eine solide Leistung für den Preis und ist eine gute Option für Musiker, die ein günstiges Mikrofon für ihr Instrument suchen. Abstriche muss man bei der Verarbeitungsqualität und der Stabilität der Halterung machen.
Welche Art von Mikrofon ist das Pronomic MCM-100V? Das Pronomic MCM-100V ist ein Instrumentalmikrofon, das speziell für die Abnahme von Streichinstrumenten wie der Violine entwickelt wurde.
Wie hoch ist die Empfindlichkeit des Mikrofons? Das Mikrofon hat eine Empfindlichkeit von -42 dB, was eine klare und präzise Klangaufnahme ermöglicht.
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet das Pronomic MCM-100V? Das Mikrofon ist mit einem XLR-Anschluss ausgestattet, der eine einfache Verbindung zu Mischpulten und Audiointerfaces ermöglicht.
Wie ist die Frequenzgang des Mikrofons? Der Frequenzgang des Pronomic MCM-100V liegt zwischen 20 Hz und 20 kHz, was eine breite Klangwiedergabe für verschiedene Musikstile gewährleistet.
Wird das Mikrofon mit Zubehör geliefert? Ja, das Pronomic MCM-100V wird mit einem praktischen Clip zur Befestigung am Instrument und einem Windschutz geliefert, um unerwünschte Geräusche zu minimieren.