- Standard Series
- Korpusform: D-14 Fret
- Decke: massive Sitka Fichte
- Boden & Zarge: massiver, indischer Palisander
- Hals: Hardwood, Modified Low Oval Profil
- Griffbrett: Ebenholz
- Elektronik: nein
- Farbe & Finish: Natural, Gloss Nitrocellulose
Martin Guitars D-28
Die Martin Guitars D-28 ist eine der bekanntesten Akustikgitarren der Welt und wird von Musikern aller Genres geschätzt. Mit ihrem klassischen Dreadnought-Design bietet sie einen kraftvollen Klang und eine hervorragende Projektion, die sowohl für Solospieler als auch für Begleitmusiker ideal ist.
Die D-28 ist aus hochwertigen Hölzern gefertigt, darunter eine massive Sitka-Fichtendecke und ein Korpus aus indischem Palisander. Diese Materialien tragen zu ihrem warmen, ausgewogenen Klang bei und sorgen für eine beeindruckende Resonanz. Die Gitarre ist zudem mit einer präzisen Verarbeitung und einem zeitlosen Design ausgestattet, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.
Dank ihrer Vielseitigkeit eignet sich die Martin D-28 für verschiedene Musikstile, von Folk und Blues bis hin zu Rock und Country. Sie ist eine hervorragende Wahl für sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und klanglich herausragenden Instrument sind.
Martin D-28 Testbericht
Die Martin D-28 ist eine Ikone unter den Akustikgitarren und seit Jahrzehnten ein Standard für professionelle Musiker und ambitionierte Gitarristen. Dieser Testbericht analysiert die D-28 hinsichtlich Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit, Stimmstabilität, Preis-Leistungs-Verhältnis und beleuchtet sowohl positive Aspekte als auch Verbesserungspotenzial.
Klangqualität
Die Klangqualität der Martin D-28 wird allgemein als exzellent beschrieben. Sie zeichnet sich durch einen vollen, resonanzreichen Klang mit kräftigen Bässen, klaren Mitten und brillanten Höhen aus. Der Klang ist ausgewogen und bietet eine gute Projektion, was die D-28 sowohl für Strumming als auch für Fingerpicking geeignet macht. Viele Musiker schätzen den „Martin-Sound“, der durch die Kombination von Sitka-Fichtendecke und ostindischem Palisanderboden und -zargen entsteht. Der Klang entwickelt sich mit der Zeit weiter und gewinnt an Wärme und Komplexität. Einige Nutzer bemängeln, dass der Klang direkt nach dem Kauf etwas „steif“ sein kann, was sich aber durch regelmäßiges Spielen verbessert. Insgesamt wird die Klangqualität der D-28 als einer ihrer größten Vorzüge angesehen und als Referenz für andere Akustikgitarren herangezogen. Die Dynamik ist hervorragend, sodass sowohl sanfte Melodien als auch kraftvolle Akkorde differenziert wiedergegeben werden. Die Obertöne sind reichhaltig und tragen zum charakteristischen Klangbild bei.
Verarbeitung
Die Verarbeitung der Martin D-28 ist in der Regel sehr gut. Martin Guitars hat einen Ruf für hohe Qualitätsstandards und die D-28 bildet da keine Ausnahme. Die Hölzer sind sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, die Lackierung ist sauber und gleichmäßig aufgetragen. Die Bundstäbe sind präzise eingesetzt und abgerichtet, was eine gute Intonation gewährleistet. Einige Nutzer haben jedoch kleinere Mängel in der Verarbeitung festgestellt, wie z.B. leichte Lackfehler oder unsaubere Verleimungen. Diese Mängel sind aber eher selten und beeinträchtigen die Funktionalität der Gitarre nicht. Die Hardware, wie z.B. die Stimmmechaniken, ist von hoher Qualität und trägt zur Stimmstabilität bei. Insgesamt wird die Verarbeitung der D-28 als dem Preis entsprechend hochwertig eingestuft. Die Details, wie z.B. das Binding und die Inlays, sind sauber ausgeführt und verleihen der Gitarre ein edles Aussehen. Die Stabilität der Konstruktion ist ebenfalls sehr gut, was eine lange Lebensdauer der Gitarre erwarten lässt.
Spielbarkeit
Die Spielbarkeit der Martin D-28 wird von vielen Gitarristen als sehr angenehm empfunden. Der Hals hat ein komfortables Profil, das sowohl für Akkordspiel als auch für Soli geeignet ist. Die Saitenlage ist in der Regel gut eingestellt, was ein leichtes Greifen der Saiten ermöglicht. Einige Nutzer bevorzugen jedoch eine niedrigere Saitenlage und lassen diese von einem Gitarrenbauer anpassen. Die Mensur der D-28 ist mit 25,4 Zoll (64,5 cm) relativ lang, was eine gute Saitenspannung und einen kräftigen Klang zur Folge hat. Für Gitarristen mit kleineren Händen kann dies jedoch etwas gewöhnungsbedürftig sein. Insgesamt bietet die D-28 eine gute Spielbarkeit, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Gitarristen entgegenkommt. Die Bundstäbe sind gut abgerichtet und poliert, was ein reibungsloses Gleiten der Finger ermöglicht. Das Griffbrett ist aus Ebenholz gefertigt, was ein angenehmes Spielgefühl vermittelt. Die Sattelbreite von 1 11/16 Zoll (42,9 mm) ist ein gängiges Maß und bietet ausreichend Platz für die Finger.
Tuning und Stabilität
Die Martin D-28 ist für ihre gute Stimmstabilität bekannt. Die hochwertigen Stimmmechaniken halten die Stimmung zuverlässig, auch bei intensivem Spielen. Die Sattel- und Stegeinlagen sind in der Regel aus Knochen gefertigt, was die Klangübertragung und Stimmstabilität verbessert. Einige Nutzer bemängeln, dass die Gitarre am Anfang etwas häufiger gestimmt werden muss, was sich aber nach einer Einspielphase legt. Die Halsstabilität ist ebenfalls sehr gut, was ein Verziehen des Halses verhindert und die Intonation langfristig gewährleistet. Insgesamt ist die D-28 eine sehr stimmstabile Gitarre, die auch unter wechselnden klimatischen Bedingungen gut ihre Stimmung hält. Die Saitenlage bleibt konstant, was ein komfortables Spielen ermöglicht. Die Stimmmechaniken sind leichtgängig und präzise, was ein einfaches Stimmen der Gitarre ermöglicht. Die Position der Stimmmechaniken ist gut gewählt, sodass sie leicht erreichbar sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Martin D-28 ist eine teure Gitarre, aber viele Musiker sind der Meinung, dass sie ihren Preis wert ist. Die hohe Qualität der Materialien, die sorgfältige Verarbeitung und der exzellente Klang rechtfertigen den hohen Preis. Die D-28 ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt, da sie ihren Wert behält und mit der Zeit sogar noch besser klingt. Es gibt zwar günstigere Alternativen, aber keine andere Gitarre bietet den gleichen Klang und die gleiche Spielbarkeit wie die D-28. Einige Nutzer bemängeln, dass die D-28 im Lieferumfang kein Case enthält, was angesichts des hohen Preises enttäuschend ist. Insgesamt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis der D-28 als gut, aber nicht herausragend eingestuft. Man bekommt eine hochwertige Gitarre, die den hohen Preis rechtfertigt, aber es gibt auch günstigere Alternativen, die für manche Musiker ausreichend sein können. Der Name „Martin“ und die damit verbundene Tradition spielen ebenfalls eine Rolle bei der Preisgestaltung.
Positives Feedback
- Exzellente Klangqualität mit vollen Bässen, klaren Mitten und brillanten Höhen
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Angenehme Spielbarkeit mit komfortablem Halsprofil
- Gute Stimmstabilität
- Wertstabilität und langfristige Investition
Verbesserungswürdige Bereiche
- Hoher Preis
- Kein Case im Lieferumfang
- Vereinzelt kleinere Verarbeitungsmängel
- Klang kann am Anfang etwas „steif“ sein
Gesamtnote
Die Martin D-28 ist eine exzellente Akustikgitarre, die in fast allen Bereichen überzeugt. Der Klang, die Verarbeitung und die Spielbarkeit sind auf höchstem Niveau. Der hohe Preis ist zwar ein Kritikpunkt, wird aber durch die hohe Qualität und Wertstabilität gerechtfertigt. Die D-28 ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt und die Freude am Gitarrenspiel deutlich steigert.
Gesamtnote: 9.0 / 10
Welche Holzarten werden für die Martin D-28 verwendet? Die Martin D-28 besteht aus einem Sitka-Fichten-Deck und einem Boden sowie Zargen aus indischem Palisander, was ihr einen warmen, vollen Klang verleiht.
Wie ist die Mensur der Martin D-28? Die Mensur der Martin D-28 beträgt 645 mm (25,4 Zoll), was für eine hervorragende Spielbarkeit und einen ausgewogenen Klang sorgt.
Hat die Martin D-28 eine spezielle Halsform? Ja, die Martin D-28 hat einen „Modified Low Oval“ Halsprofil, das für Komfort beim Spielen sorgt und sich gut für verschiedene Spielstile eignet.
Welche Art von Saiten sind für die Martin D-28 empfohlen? Für die Martin D-28 werden in der Regel 12-54 Saiten empfohlen, um den besten Klang und die optimale Spielbarkeit zu gewährleisten.
Ist die Martin D-28 mit einem Tonabnehmer ausgestattet? Die Standardversion der Martin D-28 ist nicht mit einem Tonabnehmer ausgestattet, jedoch kann sie mit einem Fishman Matrix VT Enhance oder einem anderen System nachgerüstet werden.