Martin Guitars MEC-12

Verfügbarkeit: 20 vorrätig

Martin Guitars MEC-12 | Gitarre | Bass | Saiten | Saiten für Westerngitarren | Martin Guitars Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • Eric Clapton Signature
    • Saiten für Akustikgitarre
      • Phosphor Bronze über Stahlkern
      • Light Gauge
      • Stärken: .012 .016 .025 .032 .042 .054
  • Made in USA

Martin Guitars MEC-12

Die Martin Guitars MEC-12 ist eine hochwertige Konzertgitarre, die sich durch ihre exzellente Verarbeitung und ihren klaren Klang auszeichnet. Sie ist ideal für sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker, die Wert auf Qualität und Spielkomfort legen.

Das Instrument verfügt über eine massive Fichtendecke, die für einen warmen und ausgewogenen Klang sorgt. Der Korpus aus Mahagoni verleiht der Gitarre zusätzlich eine ansprechende Optik und trägt zur Stabilität bei. Die Kombination dieser Materialien ermöglicht eine hervorragende Resonanz und Projektion.

Die MEC-12 ist mit einem komfortablen Halsprofil ausgestattet, das ein müheloses Spielgefühl bietet. Die präzise Verarbeitung der Bünde sorgt für eine angenehme Spielbarkeit und erleichtert das Erlernen neuer Techniken. Zudem ist die Gitarre mit hochwertigen Mechaniken ausgestattet, die eine präzise Stimmhaltung gewährleisten.

Ob für das Üben zu Hause oder für Auftritte auf der Bühne, die Martin Guitars MEC-12 ist ein zuverlässiges Instrument, das in jeder musikalischen Situation überzeugt. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und den einzigartigen Klang dieser erstklassigen Gitarre.

Martin Guitars MEC-12 Testbericht

Die Martin Guitars MEC-12 ist eine 12-saitige Westerngitarre, die sich an fortgeschrittene Spieler und Profis richtet, die einen vollen, resonanzreichen Klang suchen. Dieser Testbericht analysiert Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit, Tuning und Stabilität, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Stärken und Schwächen basierend auf Nutzererfahrungen und Expertenmeinungen.

Klangqualität

Die Klangqualität der Martin MEC-12 wird allgemein als exzellent bewertet. Die 12 Saiten erzeugen einen üppigen, chorähnlichen Klang, der besonders bei Akkordbegleitung zur Geltung kommt. Das Instrument bietet einen breiten Frequenzbereich mit klaren Höhen, präsenten Mitten und einem soliden Bassfundament. Viele Nutzer loben die Wärme und den resonierenden Charakter des Klangs, der durch die Verwendung hochwertiger Hölzer wie Sitka-Fichte für die Decke und Mahagoni für Zargen und Boden unterstützt wird. Der Klangcharakter wird oft als „typisch Martin“ beschrieben, was in der Regel für eine hohe Qualität und einen ausbalancierten Ton steht. Die Gitarre eignet sich gut für verschiedene Musikstile, von Folk und Country bis hin zu Pop und Rock. Allerdings kann der Klang bei ungeübter Spielweise schnell „matschig“ wirken, da die zusätzlichen Saiten eine präzise Anschlagtechnik erfordern. Darüber hinaus kann die Intonation bei einigen Modellen im höheren Lagenbereich leicht beeinträchtigt sein, was jedoch oft durch ein professionelles Setup behoben werden kann.

Verarbeitung

Martin Guitars ist bekannt für seine hohe Verarbeitungsqualität, und die MEC-12 bildet hier keine Ausnahme. Die Gitarre ist in der Regel sauber verarbeitet, mit präzisen Bundierungen, einer ebenmäßigen Lackierung und einer sorgfältigen Holzauswahl. Viele Nutzer berichten von einer tadellosen Verarbeitung ohne sichtbare Mängel. Die verwendeten Materialien sind hochwertig und tragen zur Langlebigkeit des Instruments bei. Die Mechaniken sind in der Regel stimmstabil und leichtgängig, was das Stimmen erleichtert. Einige Nutzer bemängeln jedoch, dass die Lackierung relativ empfindlich sein kann und leicht Kratzer bekommt. Es ist ratsam, die Gitarre in einem Koffer aufzubewahren und sie regelmäßig zu pflegen, um ihren Wert und ihre Optik zu erhalten. Insgesamt wird die Verarbeitungsqualität der Martin MEC-12 jedoch als sehr gut bis exzellent eingestuft.

Spielbarkeit

Die Spielbarkeit einer 12-saitigen Gitarre ist naturgemäß anspruchsvoller als bei einer 6-saitigen Gitarre. Die MEC-12 erfordert aufgrund der doppelten Saiten einen höheren Kraftaufwand beim Greifen der Akkorde. Dennoch wird die Spielbarkeit der MEC-12 von vielen Nutzern als überraschend gut empfunden, insbesondere im Vergleich zu anderen 12-saitigen Gitarren. Der Hals ist in der Regel gut geformt und liegt angenehm in der Hand. Die Saitenlage ist ab Werk oft etwas höher eingestellt, kann aber durch ein professionelles Setup optimiert werden. Einige Nutzer empfehlen, leichtere Saiten zu verwenden, um den Kraftaufwand beim Spielen zu reduzieren. Die breitere Sattelbreite kann für Spieler mit kleineren Händen eine Herausforderung darstellen. Insgesamt erfordert die MEC-12 etwas Eingewöhnungszeit und Übung, bietet aber nach kurzer Zeit ein angenehmes Spielerlebnis. Die Gitarre ist weniger für Anfänger geeignet, sondern eher für fortgeschrittene Spieler mit Erfahrung im Umgang mit Westerngitarren.

Tuning und Stabilität

Das Stimmen einer 12-saitigen Gitarre kann eine Herausforderung sein, da die doppelten Saiten präzise aufeinander abgestimmt werden müssen. Die MEC-12 ist jedoch mit hochwertigen Mechaniken ausgestattet, die ein präzises und stabiles Stimmen ermöglichen. Viele Nutzer loben die Stimmstabilität der Gitarre, auch bei intensiver Nutzung. Es ist ratsam, die Gitarre regelmäßig zu stimmen, da sich die Saiten durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen verstimmen können. Einige Nutzer empfehlen, ein Stimmgerät zu verwenden, um das Stimmen zu erleichtern. Die Saiten sollten regelmäßig gewechselt werden, um eine optimale Klangqualität und Stimmstabilität zu gewährleisten. Insgesamt ist die MEC-12 in Bezug auf Tuning und Stabilität gut aufgestellt und bietet dem Spieler ein zuverlässiges Instrument.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Martin MEC-12 ist eine hochwertige Gitarre, die ihren Preis hat. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen Nutzern als angemessen bewertet, da die Gitarre eine exzellente Klangqualität, eine hohe Verarbeitungsqualität und eine gute Spielbarkeit bietet. Es gibt jedoch auch günstigere 12-saitige Gitarren auf dem Markt, die für Einsteiger oder Gelegenheitsspieler eine Alternative darstellen können. Die MEC-12 ist eher für fortgeschrittene Spieler und Profis geeignet, die bereit sind, in ein hochwertiges Instrument zu investieren. Der Wiederverkaufswert von Martin Gitarren ist in der Regel hoch, was die Investition zusätzlich attraktiv macht. Insgesamt bietet die MEC-12 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Spieler, die Wert auf Qualität, Klang und Langlebigkeit legen.

Positives Feedback

  • Exzellente Klangqualität: Voller, resonanzreicher Klang mit breitem Frequenzbereich.
  • Hohe Verarbeitungsqualität: Saubere Verarbeitung und hochwertige Materialien.
  • Gute Spielbarkeit: Angenehmer Hals und optimierbare Saitenlage.
  • Stimmstabilität: Präzise und zuverlässige Mechaniken.
  • Hoher Wiederverkaufswert: Wertstabile Investition.

Verbesserungswürdige Bereiche

  • Spielbarkeit: Erfordert Kraftaufwand und Eingewöhnungszeit.
  • Lackierung: Relativ empfindlich gegenüber Kratzern.
  • Preis: Hohe Investition.

Gesamtnote

Die Martin MEC-12 ist eine exzellente 12-saitige Westerngitarre, die sich durch ihre hohe Klangqualität, ihre gute Verarbeitung und ihre Stimmstabilität auszeichnet. Sie ist zwar nicht ganz günstig und erfordert etwas Eingewöhnungszeit, bietet aber ein unvergleichliches Spielerlebnis für fortgeschrittene Gitarristen.

Gesamtnote: Gut bis Sehr Gut (8.5/10)

Welche Holzarten werden für die Martin Guitars MEC-12 verwendet? Die Martin Guitars MEC-12 besteht aus einer Fichtendecke und einem Mahagonikorpus, was für einen warmen, ausgewogenen Klang sorgt.

Hat die Martin Guitars MEC-12 ein Cutaway-Design? Ja, die MEC-12 verfügt über ein Cutaway-Design, das den Zugang zu den höheren Bünden erleichtert und somit mehr Spielmöglichkeiten bietet.

Welche Art von Saiten sind für die Martin Guitars MEC-12 empfohlen? Für die MEC-12 werden in der Regel Phosphorbronze-Saiten empfohlen, da sie den Klang der Gitarre optimal zur Geltung bringen und eine lange Lebensdauer haben.

Wie ist die Verarbeitung der Martin Guitars MEC-12? Die MEC-12 zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus, mit präzisen Fugen und einer sorgfältigen Lackierung, die sowohl die Ästhetik als auch die Haltbarkeit verbessert.

Verfügt die Martin Guitars MEC-12 über ein eingebautes Tonabnehmersystem? Ja, die MEC-12 ist mit einem hochwertigen Tonabnehmersystem ausgestattet, das eine hervorragende Klangübertragung bei Live-Auftritten und Aufnahmen ermöglicht.

Nach oben scrollen