AKG P-220

Verfügbarkeit: 19 vorrätig

AKG P-220 | Live | Studio | Mikrofone | Großmembranmikrofone | AKG Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • Goldbeschichtete 1″ Membran für einen ausgewogenen und warmen Klang
  • Nieren-Richtcharakteristik zur optimalen Aufnahme einzelner Instrumente und Stimmen
  • Schaltbare 20 dB Vorabschwächung zur Aufnahme sehr lauter Instrumente (bis 155 dB)
  • Schaltbare Tiefenabsenkung reduziert effektiv störende Nebengeräusche im Bassbereich
  • Metallgehäuse, Federstahl-Gitterkappe und kratzfeste Lackierung machen das Mikrofon robust und widerstandsfähig
  • Mikrofonspinne und Transportkoffer im Lieferumfang enthalten

AKG P-220

Das AKG P-220 ist ein hochwertiges Kondensatormikrofon, das sich ideal für Studioaufnahmen und Live-Anwendungen eignet. Mit seiner großen Membran sorgt es für einen klaren und detaillierten Klang, der sowohl Gesang als auch Instrumente optimal zur Geltung bringt.

Das Mikrofon bietet eine Nierencharakteristik, die unerwünschte Hintergrundgeräusche minimiert und den Fokus auf die Schallquelle legt. Dank der robusten Bauweise ist das P-220 sowohl für den professionellen Einsatz als auch für ambitionierte Hobbyisten geeignet.

Zusätzlich verfügt das Mikrofon über einen integrierten Hochpassfilter und eine -20 dB-Dämpfung, die es ermöglichen, auch lautere Schallquellen problemlos aufzunehmen. Mit einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz ist das AKG P-220 vielseitig einsetzbar und erfüllt die Anforderungen verschiedenster Anwendungen.

AKG P-220 Testbericht

Klangqualität

Das AKG P-220 Mikrofon bietet eine beeindruckende Klangqualität, die sowohl für Studio- als auch für Live-Anwendungen geeignet ist. Mit einem großen Membran-Design liefert es einen klaren und detaillierten Klang, der besonders bei Gesang und akustischen Instrumenten zur Geltung kommt. Nutzer berichten von einer hervorragenden Transparenz und einem natürlichen Klangbild, das die Nuancen der Stimme oder des Instruments gut einfängt. Die Frequenzantwort reicht von 20 Hz bis 20 kHz, was eine breite Palette an Klangfarben ermöglicht. Einige Anwender haben jedoch angemerkt, dass das Mikrofon in den höheren Frequenzen etwas schärfer klingen kann, was je nach Anwendung sowohl positiv als auch negativ wahrgenommen werden kann.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des AKG P-220 wird allgemein als robust und hochwertig beschrieben. Das Gehäuse aus Metall sorgt für Langlebigkeit und schützt die empfindliche Technik im Inneren. Nutzer schätzen das Gewicht des Mikrofons, das ihm ein solides Gefühl verleiht. Die Bedienelemente sind gut platziert und leicht zu erreichen, was die Handhabung während der Aufnahme erleichtert. Einige Berichte erwähnen jedoch, dass das Mikrofon empfindlich auf Stöße reagieren kann, weshalb eine sorgfältige Handhabung empfohlen wird. Insgesamt wird die Verarbeitung als durchweg positiv bewertet.

Spielbarkeit

In Bezug auf die Spielbarkeit zeigt das AKG P-220 eine hohe Flexibilität. Es eignet sich sowohl für Gesangs- als auch für Instrumentalaufnahmen und lässt sich leicht in verschiedene Setups integrieren. Die Benutzer berichten von einer einfachen Einrichtung und einer unkomplizierten Nutzung, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer attraktiv macht. Die Empfindlichkeit des Mikrofons ermöglicht es, auch leise Töne gut einzufangen, was für viele Anwendungen von Vorteil ist. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass es bei sehr lauten Quellen zu Übersteuerungen kommen kann, was die Spielbarkeit in bestimmten Situationen einschränken könnte.

Tuning und Stabilität

Das Tuning des AKG P-220 ist auf eine breite Anwendung ausgelegt, was es zu einem vielseitigen Mikrofon macht. Die Stabilität während der Nutzung wird als durchweg positiv beschrieben, wobei das Mikrofon auch bei längeren Aufnahmesessions zuverlässig funktioniert. Nutzer berichten von einer konstanten Leistung ohne signifikante Schwankungen in der Klangqualität. Einige Anwender haben jedoch festgestellt, dass das Mikrofon bei extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit empfindlich reagieren kann, was in bestimmten Umgebungen berücksichtigt werden sollte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das AKG P-220 wird von vielen Nutzern als ein Mikrofon mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen. Im Vergleich zu anderen Mikrofonen in derselben Preisklasse bietet es eine hohe Klangqualität und eine solide Verarbeitung. Viele Anwender sind der Meinung, dass die Investition in dieses Mikrofon gerechtfertigt ist, insbesondere für Hobbyisten und semiprofessionelle Musiker. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass es in höheren Preisklassen Mikrofone gibt, die eine noch bessere Leistung bieten, was für professionelle Anwendungen relevant sein könnte.

Positives Feedback

Das AKG P-220 hat in der Nutzer-Community überwiegend positives Feedback erhalten. Viele Anwender loben die Klangqualität und die Vielseitigkeit des Mikrofons. Besonders die klare und detaillierte Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten wird häufig hervorgehoben. Die robuste Bauweise und die einfache Handhabung tragen ebenfalls zu den positiven Bewertungen bei. Nutzer berichten von erfolgreichen Aufnahmen in verschiedenen Genres, von Gesang über akustische Musik bis hin zu Sprachaufnahmen für Podcasts und Videos.

Verbesserungswürdige Bereiche

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Bereiche, in denen das AKG P-220 verbessert werden könnte. Einige Nutzer haben angemerkt, dass das Mikrofon bei sehr lauten Schallquellen übersteuern kann, was in bestimmten Anwendungen problematisch sein kann. Zudem könnte die Empfindlichkeit bei extremen Wetterbedingungen optimiert werden. Ein weiteres Verbesserungspotenzial liegt in der Bereitstellung eines besseren Zubehörs, wie z.B. einem stabileren Stativ oder einem effektiveren Popschutz, um die Nutzung zu erleichtern.

Gesamtnote

Insgesamt erhält das AKG P-220 eine positive Bewertung. Die Kombination aus Klangqualität, Verarbeitung und Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einer empfehlenswerten Wahl für Musiker und Podcaster. Die Gesamtnote für das AKG P-220 liegt bei 4 von 5 Sternen, wobei die Stärken in der Klangqualität und der Vielseitigkeit liegen, während die Übersteuerung bei lauten Quellen und die Empfindlichkeit bei extremen Bedingungen als verbesserungswürdig angesehen werden.

Fragen von Käufern zu AKG P-220

Welche Art von Mikrofon ist das AKG P-220?
Das AKG P-220 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon, das sich ideal für Gesang, Sprache und Instrumente eignet.

Welche Richtcharakteristik hat das AKG P-220?
Das Mikrofon verfügt über eine Niere-Richtcharakteristik, die es ermöglicht, Schallquellen von vorne aufzunehmen und Hintergrundgeräusche zu minimieren.

Wie hoch ist der maximale Schalldruckpegel des AKG P-220?
Der maximale Schalldruckpegel des AKG P-220 beträgt 155 dB SPL, was es ermöglicht, auch sehr laute Schallquellen ohne Verzerrung aufzunehmen.

Welche Frequenzbereiche deckt das AKG P-220 ab?
Das AKG P-220 hat einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz, was eine breite Palette an Klangfarben und Nuancen erfasst.

Benötigt das AKG P-220 Phantomspannung?
Ja, das AKG P-220 benötigt eine Phantomspannung von 48 V, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Nach oben scrollen