- 88 gewichtete Tasten
- Graded Hammer Tastatur
- Ivory-Touch
- Druckpunktsimulation
- Hochwertiges OLED-Display
- Max. 256-fache Polyphonie
- 40 Voices
- 22 Effekte
- Layer-, Split-, Twinova-Piano-Funktion
- Aufnahmefunktion
- Mikrofoneingang
- USB
- Stereo Line Out
- 2 Kopfhöreranschlüsse
Classic Cantabile UP-1 SM Upright E-Piano Schwarz matt
Das Classic Cantabile UP-1 SM Upright E-Piano in elegantem Schwarz matt vereint modernes Design mit fortschrittlicher Technologie. Dieses E-Piano ist ideal für Anfänger und fortgeschrittene Spieler, die Wert auf eine authentische Klangerfahrung legen.
Mit 88 gewichteten Tasten bietet das UP-1 SM ein realistisches Spielgefühl, das dem eines akustischen Klaviers nachempfunden ist. Die integrierten Klänge und Rhythmen ermöglichen eine vielseitige musikalische Entfaltung und fördern die Kreativität.
Zusätzlich verfügt das E-Piano über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter USB und MIDI, die eine einfache Verbindung zu anderen Geräten ermöglichen. Die integrierten Lautsprecher sorgen für einen klaren und kraftvollen Klang, während der Kopfhörerausgang ein ungestörtes Üben ermöglicht.
Das Classic Cantabile UP-1 SM ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Möbelstück, das in jedes Wohnambiente passt. Entdecken Sie die Freude am Musizieren mit diesem hochwertigen E-Piano.
Classic Cantabile UP-1 SM Upright E-Piano Schwarz matt – Testbericht
Das Classic Cantabile UP-1 SM ist ein digitales Upright-Piano im matten Schwarz, das sich an Einsteiger und fortgeschrittene Klavierspieler richtet. Dieser Testbericht beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Instruments, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Klangqualität
Die Klangqualität des UP-1 SM ist für ein E-Piano dieser Preisklasse angemessen. Die gesampelten Klavierklänge sind akzeptabel und bieten eine solide Grundlage für das Üben und Spielen. Es gibt verschiedene Klangfarben zur Auswahl, darunter verschiedene Piano-Variationen, Orgeln, Streicher und andere Instrumente. Die Qualität dieser zusätzlichen Klänge variiert jedoch, und einige klingen eher synthetisch. Die Polyphonie ist ausreichend, um auch komplexere Stücke ohne abgeschnittene Noten spielen zu können. Allerdings fehlt es dem Klang insgesamt an Tiefe und Wärme, die man von einem akustischen Klavier oder teureren E-Pianos kennt. Die Dynamik der Tastenanschläge wird gut übertragen, was ein nuanciertes Spiel ermöglicht. Laut Nutzermeinungen ist der Klang über Kopfhörer oft besser als über die eingebauten Lautsprecher, was darauf hindeutet, dass die Lautsprecher möglicherweise der limitierende Faktor sind. Für Anfänger und Gelegenheitsspieler ist die Klangqualität jedoch ausreichend und ermöglicht ein angenehmes Spielerlebnis.
Verarbeitung und Spielbarkeit
Die Verarbeitung des Classic Cantabile UP-1 SM ist solide und zweckmäßig. Das matte Schwarz verleiht dem Instrument ein modernes und unaufdringliches Aussehen, das sich gut in verschiedene Wohnumgebungen einfügt. Das Gehäuse wirkt stabil und die Tasten sind gut verarbeitet. Die Tastatur verfügt über eine Hammermechanik, die das Spielgefühl eines akustischen Klaviers simulieren soll. Allerdings ist der Tastenanschlag im Vergleich zu teureren Modellen etwas leichtgängiger und weniger differenziert. Die Spielbarkeit ist dennoch gut und ermöglicht ein flüssiges Spielen. Die Tasten reagieren präzise auf den Anschlag und ermöglichen eine gute Kontrolle über die Dynamik. Einige Nutzer bemängeln, dass die Tasten etwas laut sind, was besonders beim Spielen mit Kopfhörern auffallen kann. Für Anfänger ist die Tastatur jedoch gut geeignet, um die grundlegenden Techniken des Klavierspiels zu erlernen. Fortgeschrittene Spieler könnten sich jedoch nach einer Tastatur mit einem realistischeren und anspruchsvolleren Anschlag sehnen.
Tuning und Stabilität
Da es sich um ein digitales Piano handelt, entfällt das regelmäßige Stimmen, was einen klaren Vorteil gegenüber akustischen Klavieren darstellt. Die Klangstabilität ist somit gewährleistet. Das UP-1 SM verfügt über eine Transponierfunktion, mit der die Tonhöhe des gesamten Instruments verändert werden kann, was nützlich ist, um Stücke in verschiedenen Tonarten zu spielen oder sich an die Gesangsstimme anzupassen. Die Pedale funktionieren zuverlässig und bieten die üblichen Funktionen Sustain, Sostenuto und Soft. Die Stabilität des Instruments ist gut, es steht sicher auf dem Boden und wackelt nicht beim Spielen. Die mitgelieferte Bank ist stabil und bequem genug für längere Übungsstunden. Insgesamt ist das UP-1 SM ein stabiles und zuverlässiges Instrument, das wenig Wartung erfordert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Classic Cantabile UP-1 SM ist gut. Es bietet eine solide Ausstattung und akzeptable Klangqualität zu einem erschwinglichen Preis. Im Vergleich zu teureren E-Pianos muss man natürlich Abstriche bei der Klangqualität und dem Spielgefühl machen, aber für Einsteiger und Gelegenheitsspieler ist das UP-1 SM eine gute Wahl. Es bietet alle grundlegenden Funktionen, die man zum Üben und Spielen benötigt, und ist somit ein guter Einstieg in die Welt des Klavierspiels. Es gibt günstigere E-Pianos auf dem Markt, aber diese bieten oft eine schlechtere Klangqualität und Verarbeitung. Das UP-1 SM bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung und ist somit eine empfehlenswerte Option für alle, die ein günstiges und dennoch brauchbares E-Piano suchen.
Positives Feedback
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Verarbeitung
- Akzeptable Klangqualität für Einsteiger
- Hammermechanik-Tastatur
- Einfache Bedienung
- Ansprechendes Design
Verbesserungswürdige Bereiche
- Klangqualität könnte verbessert werden (mehr Tiefe und Wärme)
- Tastenanschlag könnte realistischer sein
- Lautstärke der Tasten könnte reduziert werden
- Qualität der eingebauten Lautsprecher könnte verbessert werden
Gesamtnote
Das Classic Cantabile UP-1 SM erhält die Gesamtnote: Gut (3,5/5 Sterne). Es ist ein solides E-Piano für Einsteiger und Gelegenheitsspieler mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer höhere Ansprüche an Klangqualität und Spielgefühl hat, sollte sich jedoch nach teureren Modellen umsehen.
Fragen von Käufern zu Classic Cantabile UP-1 SM Upright E-Piano Schwarz matt
Welche Tastenart hat das Classic Cantabile UP-1 SM Upright E-Piano? Die Tasten des Classic Cantabile UP-1 SM sind gewichtete Hammermechanik-Tasten, die ein authentisches Spielgefühl bieten und die Dynamik eines akustischen Klaviers nachahmen.
Verfügt das E-Piano über integrierte Sounds und Rhythmen? Ja, das Classic Cantabile UP-1 SM bietet eine Vielzahl von integrierten Klängen, darunter verschiedene Piano- und Instrumentensounds sowie zahlreiche Rhythmen, die das Spielvergnügen erweitern.
Wie viele Anschlüsse hat das Classic Cantabile UP-1 SM? Das E-Piano ist mit mehreren Anschlüssen ausgestattet, darunter ein Kopfhörerausgang, MIDI-Ports und USB-Anschlüsse, die eine einfache Verbindung zu anderen Geräten ermöglichen.
Hat das E-Piano eine Lernfunktion oder Begleitautomatik? Ja, das Classic Cantabile UP-1 SM verfügt über eine Lernfunktion, die Anfängern hilft, das Klavierspielen zu erlernen, sowie eine Begleitautomatik, die das Spielen mit verschiedenen Begleitstilen unterstützt.
Wie groß ist das Classic Cantabile UP-1 SM und wie viel wiegt es? Das E-Piano hat kompakte Abmessungen, die es ideal für den Heimgebrauch machen, und wiegt etwa 40 kg, was es relativ leicht transportierbar macht, ohne dabei an Stabilität zu verlieren.