Yamaha CBR12

Verfügbarkeit: 29 vorrätig

Yamaha CBR12 | Live | Studio | PA-Systeme | Boxen | Passivboxen | Yamaha Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • 2-Wege Lautsprecherbox
    • Bass-Reflex
    • Bestückung
      • 12″ Woofer
      • 1,4″ Hochtöner
    • Belastbarkeit (RMS/PEAK)
      • 175 Watt
      • 700 Watt
    • Frequenzbereich: 48 Hz – 20 kHz
    • Max. Schalldruck: 125 dB SPL

Yamaha CBR12

Der Yamaha CBR12 ist ein leistungsstarker Lautsprecher, der sich ideal für verschiedene Anwendungen eignet, sei es für Live-Events, Partys oder als Teil eines professionellen Audio-Setups. Mit seiner robusten Bauweise und hochwertigen Materialien bietet er eine hervorragende Klangqualität und Langlebigkeit.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Treiber sorgt der CBR12 für eine klare und präzise Klangwiedergabe über ein breites Frequenzspektrum. Die integrierte Verstärkung ermöglicht eine einfache Handhabung und Anpassung an unterschiedliche Umgebungen, während die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten eine nahtlose Integration in bestehende Systeme gewährleisten.

Dank seines kompakten Designs ist der Yamaha CBR12 leicht zu transportieren und zu installieren. Ob auf der Bühne oder im Studio, dieser Lautsprecher überzeugt durch seine Flexibilität und Leistung. Er ist die perfekte Wahl für Musiker, DJs und Audioprofis, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.

Yamaha CBR12 Testbericht

Klangqualität

Die Yamaha CBR12 überzeugt durch eine ausgewogene Klangqualität, die sowohl für Live-Auftritte als auch für Studioanwendungen geeignet ist. Die Lautsprecher bieten einen klaren und präzisen Sound, der sich gut für verschiedene Musikstile anpassen lässt. Die Basswiedergabe ist kraftvoll, ohne dabei die Mitten und Höhen zu überlagern. Nutzer berichten von einer angenehmen Klangbalance, die es ermöglicht, auch bei höheren Lautstärken eine gute Verständlichkeit zu gewährleisten. Einige Anwender heben hervor, dass die CBR12 besonders gut für akustische Instrumente und Gesang geeignet ist, was sie zu einer beliebten Wahl für Musiker macht.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Yamaha CBR12 wird allgemein als hochwertig angesehen. Das Gehäuse ist robust und aus strapazierfähigem Material gefertigt, was die Lautsprecher für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen geeignet macht. Die Lautsprecher sind zudem mit einem stabilen Gitter ausgestattet, das die Treiber schützt. Nutzer berichten von einer soliden Bauweise, die auch bei häufigem Transport keine Mängel aufweist. Einige Anwender wünschen sich jedoch eine leichtere Bauweise, um die Mobilität zu erhöhen, insbesondere für Musiker, die oft auf Tour sind.

Spielbarkeit

Die Spielbarkeit der Yamaha CBR12 wird von den meisten Nutzern als sehr gut bewertet. Die Lautsprecher lassen sich einfach anschließen und bedienen, was sie besonders anfängerfreundlich macht. Die integrierten Regler für Lautstärke und EQ ermöglichen eine schnelle Anpassung an verschiedene akustische Umgebungen. Einige Nutzer heben hervor, dass die CBR12 auch bei komplexen Setups gut funktioniert und sich problemlos in bestehende Systeme integrieren lässt. Dennoch gibt es vereinzelt Rückmeldungen, dass die Bedienungsanleitung etwas ausführlicher sein könnte, um neuen Nutzern den Einstieg zu erleichtern.

Tuning und Stabilität

In Bezug auf Tuning und Stabilität zeigt die Yamaha CBR12 eine durchweg positive Leistung. Die Lautsprecher sind so konzipiert, dass sie auch bei längeren Einsätzen stabil bleiben und keine unerwünschten Geräusche erzeugen. Nutzer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit, selbst bei intensiver Nutzung. Die Möglichkeit, die Lautsprecher an verschiedene Umgebungen anzupassen, wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Einige Anwender wünschen sich jedoch zusätzliche Optionen für die Feinabstimmung, um die Klangqualität noch weiter zu optimieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Yamaha CBR12 wird von vielen Nutzern als sehr gut eingeschätzt. Im Vergleich zu anderen Lautsprechern in dieser Preisklasse bietet die CBR12 eine hervorragende Klangqualität und Verarbeitung. Viele Anwender sind der Meinung, dass die Investition in die CBR12 gerechtfertigt ist, insbesondere für professionelle Musiker und Veranstalter. Einige Nutzer weisen jedoch darauf hin, dass es günstigere Alternativen gibt, die ähnliche Leistungen bieten, was die Entscheidung für die CBR12 etwas schwieriger machen könnte.

Positives Feedback

Die Yamaha CBR12 erhält überwiegend positives Feedback von Nutzern. Viele schätzen die Klangqualität und die robuste Bauweise, die für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen geeignet ist. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, die Lautsprecher schnell anzupassen, werden ebenfalls häufig gelobt. Nutzer berichten von einer hohen Zufriedenheit bei Live-Auftritten und im Studio, was die CBR12 zu einer beliebten Wahl unter Musikern macht. Einige Anwender heben hervor, dass die Lautsprecher auch bei hohen Lautstärken klar und präzise bleiben, was für viele ein entscheidendes Kriterium ist.

Verbesserungswürdige Bereiche

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Bereiche, in denen die Yamaha CBR12 verbessert werden könnte. Einige Nutzer wünschen sich eine leichtere Bauweise, um den Transport zu erleichtern. Zudem wird angemerkt, dass die Bedienungsanleitung etwas ausführlicher sein könnte, um neuen Nutzern den Einstieg zu erleichtern. Ein weiterer Punkt ist die fehlende Möglichkeit zur Feinabstimmung des Klangs, die für einige Anwender von Bedeutung sein könnte. Insgesamt sind dies jedoch nur kleinere Kritikpunkte, die die Gesamtbewertung nicht wesentlich beeinträchtigen.

Gesamtnote

Insgesamt erhält die Yamaha CBR12 eine sehr gute Bewertung. Die Kombination aus Klangqualität, Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit macht sie zu einer empfehlenswerten Wahl für Musiker und Veranstalter. Die positiven Rückmeldungen überwiegen deutlich, und die wenigen Verbesserungsvorschläge sind nicht gravierend genug, um die Gesamtbewertung zu schmälern. Daher wird die Yamaha CBR12 mit einer Gesamtnote von 1,7 bewertet.

Welche Leistung hat der Yamaha CBR12 Lautsprecher? Der Yamaha CBR12 Lautsprecher hat eine maximale Leistung von 1.000 Watt und eine RMS-Leistung von 500 Watt, was ihn ideal für Live-Events und Beschallungen macht.

Welche Frequenzbereiche deckt der Yamaha CBR12 ab? Der Yamaha CBR12 bietet einen Frequenzbereich von 50 Hz bis 20 kHz, was eine breite Klangpalette für verschiedene Musikstile ermöglicht.

Wie schwer ist der Yamaha CBR12 und ist er einfach zu transportieren? Der Yamaha CBR12 wiegt etwa 14 kg, was ihn relativ leicht und einfach zu transportieren macht, insbesondere mit den integrierten Griffen.

Hat der Yamaha CBR12 eine integrierte Schutzschaltung? Ja, der Yamaha CBR12 ist mit einer integrierten Schutzschaltung ausgestattet, die Überlastung und Überhitzung verhindert, um die Lebensdauer des Lautsprechers zu verlängern.

Welche Anschlüsse bietet der Yamaha CBR12? Der Yamaha CBR12 verfügt über XLR- und Klinkeneingänge sowie einen parallelen Ausgang, was eine flexible Verbindung zu verschiedenen Audioquellen ermöglicht.

Nach oben scrollen