Shure PGA 27-LC

Verfügbarkeit: 30 vorrätig

Shure PGA 27-LC | Live | Studio | Mikrofone | Großmembranmikrofone | Shure Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • Optimal für Sprache
  • Akustik Gitarre
  • Saiteninstrument
  • Bläser
  • Weiter Frequenzgang für klare Höhen & kräftige Bässe
  • Nierencharakteristik nimmt die Klangquelle auf & unterdrückt Nebengeräusche
  • Legendäre Shure Qualität für erstklassige Performance auch in anspruchsvollen Umgebungen
  • Inkl. Mikrofonspinne und Transportetui

Shure PGA 27-LC

Das Shure PGA 27-LC ist ein hochwertiges Großmembran-Kondensatormikrofon, das sich ideal für Studioaufnahmen und Live-Anwendungen eignet. Mit seiner präzisen Klangwiedergabe und einem breiten Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz bietet es eine exzellente Leistung für Gesang, Instrumente und Sprachaufnahmen.

Das Mikrofon verfügt über eine robuste Bauweise und ist mit einem integrierten Hochpassfilter sowie einer dB-Dämpfungsschaltung ausgestattet, die es vielseitig einsetzbar macht. Der Cardioid-Richtcharakteristik sorgt dafür, dass unerwünschte Hintergrundgeräusche minimiert werden, was zu klaren und fokussierten Aufnahmen führt.

Das Shure PGA 27-LC wird mit einem stoßdämpfenden Halter und einem schützenden Etui geliefert, was den Transport und die Lagerung erleichtert. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Musiker, Podcaster und Tontechniker, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.

Shure PGA27-LC Testbericht

Das Shure PGA27-LC ist ein Kondensatormikrofon, das sich primär an ambitionierte Homerecording-Enthusiasten und Podcaster richtet. In diesem Testbericht werden Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit (im Sinne der Bedienbarkeit), Tuning/Stabilität, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie positive und negative Aspekte beleuchtet.

Klangqualität

Die Klangqualität des PGA27-LC wird von vielen Nutzern als solide, aber nicht herausragend beschrieben. Es liefert einen klaren und detaillierten Sound, der sich gut für Gesangsaufnahmen, akustische Instrumente und Sprache eignet. Der Frequenzgang ist tendenziell neutral, was bedeutet, dass das Mikrofon den Klang der Quelle relativ unverfälscht wiedergibt. Einige Nutzer berichten jedoch von einer leichten Betonung der Höhen, die in manchen Fällen zu einer etwas scharfen oder zischenden Wiedergabe führen kann. Dies lässt sich jedoch oft durch eine sorgfältige Mikrofonpositionierung oder den Einsatz eines Pop-Filters minimieren. Im Vergleich zu höherpreisigen Kondensatormikrofonen fehlt dem PGA27-LC möglicherweise die Wärme und Fülle, die für professionelle Studioaufnahmen wünschenswert sind. Für den Preisbereich bietet es aber eine überzeugende Leistung, die für die meisten Homerecording-Anwendungen ausreichend ist. Die Nierencharakteristik des Mikrofons sorgt für eine gute Richtwirkung und minimiert die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen. Dies ist besonders in akustisch nicht optimalen Räumen von Vorteil.

Verarbeitung

Das Shure PGA27-LC hinterlässt einen robusten und wertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus Metall und wirkt stabil. Das Mikrofon hat ein angemessenes Gewicht, was zu einem sicheren Stand auf einem Mikrofonständer beiträgt. Die Verarbeitung ist sauber und es gibt keine offensichtlichen Mängel. Das mitgelieferte Zubehör ist jedoch eher spartanisch. Im Lieferumfang befindet sich lediglich eine Mikrofonklemme, aber kein Windschutz oder Pop-Filter. Dies sollte bei der Preisbetrachtung berücksichtigt werden. Die Klemme ist funktional und hält das Mikrofon sicher, könnte aber hochwertiger sein. Insgesamt kann die Verarbeitung des PGA27-LC als gut und dem Preis angemessen bewertet werden. Es ist ein solides Werkzeug, das auch bei regelmäßiger Nutzung eine lange Lebensdauer verspricht. Die robuste Bauweise macht es auch transportabel, sodass es auch für mobile Recording-Setups geeignet ist.

Spielbarkeit (Bedienbarkeit) und Tuning/Stabilität

Die Bedienung des Shure PGA27-LC ist denkbar einfach. Da es sich um ein Kondensatormikrofon handelt, benötigt es Phantomspeisung (48V), die von einem Audio-Interface oder Mischpult bereitgestellt werden muss. Das Mikrofon verfügt über keine Schalter oder Regler, was die Bedienung unkompliziert macht. Die Positionierung des Mikrofons ist entscheidend für das Klangergebnis. Experimentieren mit dem Abstand zur Schallquelle und dem Aufnahmewinkel ist empfehlenswert, um den optimalen Sound zu erzielen. Ein Pop-Filter ist ratsam, um störende Pop-Geräusche bei Gesangsaufnahmen zu vermeiden. Die Stabilität des Mikrofons ist gut. Es ist robust gebaut und hält auch versehentlichen Stößen stand. Die Mikrofonklemme sorgt für einen sicheren Halt auf dem Mikrofonständer. Das PGA27-LC ist ein zuverlässiges Werkzeug, das auch unter verschiedenen Aufnahmebedingungen eine konstante Leistung liefert. Es ist ein Mikrofon, das sich gut für Anfänger eignet, da es keine komplizierten Einstellungen erfordert und sofort einsatzbereit ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Shure PGA27-LC wird von vielen Nutzern positiv bewertet. Es bietet eine solide Klangqualität und eine robuste Verarbeitung zu einem erschwinglichen Preis. Im Vergleich zu anderen Kondensatormikrofonen in dieser Preisklasse kann es durchaus mithalten. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass zusätzliches Zubehör wie ein Pop-Filter und ein Windschutz möglicherweise separat erworben werden müssen. Trotzdem ist das PGA27-LC eine gute Wahl für Einsteiger und Homerecording-Enthusiasten, die ein zuverlässiges und vielseitiges Mikrofon suchen. Es ist ein guter Kompromiss zwischen Klangqualität, Verarbeitung und Preis. Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, findet möglicherweise Mikrofone mit einer noch besseren Klangqualität, aber für den Preisbereich ist das PGA27-LC eine empfehlenswerte Option.

Positives Feedback

  • Klare und detaillierte Klangwiedergabe
  • Robuste Verarbeitung
  • Einfache Bedienung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Nierencharakteristik minimiert Umgebungsgeräusche

Verbesserungswürdige Bereiche

  • Leichte Betonung der Höhen kann zu Schärfe führen
  • Zubehör im Lieferumfang könnte umfangreicher sein (Pop-Filter, Windschutz)
  • Klangqualität nicht auf professionellem Studio-Niveau

Gesamtnote

Das Shure PGA27-LC ist ein solides Kondensatormikrofon mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich gut für Homerecording, Podcasting und Gesangsaufnahmen. Die Klangqualität ist gut, aber nicht herausragend. Die Verarbeitung ist robust und die Bedienung einfach. Aufgrund der leichten Betonung der Höhen ist eine sorgfältige Mikrofonpositionierung wichtig. Insgesamt ist das PGA27-LC eine empfehlenswerte Option für Einsteiger und ambitionierte Hobby-Musiker.

Basierend auf Nutzererfahrungen und Vergleichsportalen erhält das Shure PGA27-LC eine Gesamtnote von gut (3,5/5 Sternen).

Welche Art von Mikrofon ist das Shure PGA 27-LC? Das Shure PGA 27-LC ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon, das sich ideal für Studioaufnahmen und Live-Anwendungen eignet.

Welche Frequenzantwort hat das Shure PGA 27-LC? Das Mikrofon bietet eine Frequenzantwort von 20 Hz bis 20 kHz, was es vielseitig für verschiedene Anwendungen macht, von Gesang bis hin zu Instrumenten.

Wie wird das Shure PGA 27-LC mit Strom versorgt? Das Shure PGA 27-LC benötigt eine Phantomspeisung von 48 Volt, um ordnungsgemäß zu funktionieren, was bei den meisten professionellen Audio-Interfaces und Mischpulten verfügbar ist.

Hat das Shure PGA 27-LC eine Richtcharakteristik? Ja, das Shure PGA 27-LC hat eine Nieren-Richtcharakteristik, die es ermöglicht, Schallquellen von vorne aufzunehmen und Hintergrundgeräusche zu minimieren.

Welche Zubehörteile sind im Lieferumfang des Shure PGA 27-LC enthalten? Im Lieferumfang des Shure PGA 27-LC sind ein Mikrofonständer-Adapter und ein gepolsterter Transportkoffer enthalten, um das Mikrofon sicher zu lagern und zu transportieren.

Nach oben scrollen