Pronomic MCM-100 Instrumentalmikrofon

Verfügbarkeit: 29 vorrätig

Pronomic MCM-100 Instrumentalmikrofon | Live | Studio | Mikrofone | Instrumentenmikrofone | Pronomic Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • Miniatur-Instrumentalmikrofon für alle gängigen Instrumente
  • Phantomgespeiste Back-Elektret-Kondensatorkapsel
  • Schwanenhals zur optimalen Ausrichtung
  • Extra langes, leichtes Kabel (1,8 m)
  • Inkl. Systemkoffer
  • Mit optionalem Halter an nahezu jedem Instrument zu installieren

Pronomic MCM-100 Instrumentalmikrofon

Das Pronomic MCM-100 Instrumentalmikrofon ist eine hochwertige Lösung für Musiker und Tontechniker, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Mikrofon für Instrumente sind. Mit seiner präzisen Klangwiedergabe eignet sich das MCM-100 ideal für den Einsatz in Studio- und Live-Umgebungen.

Das Mikrofon verfügt über eine robuste Bauweise und ist mit einem flexiblen Schwanenhals ausgestattet, der eine einfache Positionierung ermöglicht. Dadurch kann es optimal auf die jeweilige Klangquelle ausgerichtet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Dank seiner breiten Frequenzantwort und dem geringen Eigenrauschen liefert das Pronomic MCM-100 klare und detailreiche Aufnahmen. Es ist kompatibel mit den gängigen Audiointerfaces und Mischpulten, was die Integration in bestehende Setups erleichtert.

Ob für akustische Instrumente, Gesang oder als Teil eines größeren Setups, das Pronomic MCM-100 Instrumentalmikrofon bietet eine hervorragende Leistung und ist eine wertvolle Ergänzung für jede musikalische Produktion.

Pronomic MCM-100 Instrumentalmikrofon Testbericht

Das Pronomic MCM-100 ist ein Kondensatormikrofon, das speziell für die Abnahme von Instrumenten entwickelt wurde. In diesem Testbericht werden Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit, Tuning und Stabilität, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie positive und verbesserungswürdige Aspekte beleuchtet, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.

Klangqualität

Die Klangqualität des Pronomic MCM-100 wird in verschiedenen Testberichten und Nutzermeinungen unterschiedlich bewertet. Einige Nutzer loben die klare und detaillierte Wiedergabe, insbesondere bei akustischen Instrumenten wie Gitarre, Violine oder Blasinstrumenten. Der Klang wird als natürlich und ausgewogen beschrieben, mit einer guten Transientenwiedergabe. Andere Nutzer bemängeln jedoch einen leicht höhenlastigen Klangcharakter und eine gewisse Anfälligkeit für Rauschen, insbesondere bei höheren Lautstärken. Es wird empfohlen, das Mikrofon sorgfältig zu positionieren und gegebenenfalls einen Equalizer einzusetzen, um den Klang optimal anzupassen. Die Richtcharakteristik des Mikrofons ist Niere, was eine gute Isolation von Umgebungsgeräuschen ermöglicht, aber auch eine präzise Ausrichtung auf die Schallquelle erfordert. Insgesamt liefert das MCM-100 für seinen Preis eine akzeptable Klangqualität, die jedoch nicht mit teureren Studiomikrofonen mithalten kann.

Verarbeitung und Stabilität

Die Verarbeitung des Pronomic MCM-100 wird überwiegend als solide und zweckmäßig beschrieben. Das Gehäuse besteht aus robustem Metall, was dem Mikrofon eine gewisse Stabilität verleiht. Die mitgelieferte Mikrofonklemme ermöglicht eine sichere Befestigung an Mikrofonständern. Allerdings gibt es auch Berichte über eine etwas wackelige Konstruktion der Klemme, die bei häufigem Gebrauch zu Problemen führen kann. Das Kabel ist ausreichend lang und flexibel, jedoch nicht austauschbar. Die Lebensdauer des Mikrofons wird von den Nutzern als durchschnittlich eingestuft, wobei einige Anwender von Problemen mit dem Kabel oder dem Mikrofonanschluss berichten. Die Stabilität des Mikrofons während des Betriebs wird als gut bewertet, solange es korrekt montiert und nicht übermäßig beansprucht wird.

Spielbarkeit, Tuning und Stabilität (Bezogen auf Instrumente)

Da es sich um ein Mikrofon handelt, ist der Begriff „Spielbarkeit“ hier nicht direkt anwendbar. Allerdings beeinflusst die einfache Handhabung und Positionierung des Mikrofons den Aufnahmeprozess und somit indirekt die „Spielbarkeit“ des Instruments. Die flexible Schwanenhalskonstruktion ermöglicht eine präzise Ausrichtung auf die Schallquelle, was die Klangqualität und die Aufnahmemöglichkeiten verbessert. Die mitgelieferte Klemme ermöglicht eine schnelle und einfache Befestigung an verschiedenen Instrumenten oder Mikrofonständern. Hinsichtlich des „Tunings“ ist anzumerken, dass das Mikrofon selbst keine Tuning-Funktionen besitzt. Die Stabilität des Mikrofons während der Aufnahme ist jedoch wichtig, um unerwünschte Geräusche oder Klangveränderungen zu vermeiden. Eine stabile Befestigung und eine sorgfältige Positionierung sind daher entscheidend für eine erfolgreiche Aufnahme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Pronomic MCM-100 wird oft für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Es bietet eine akzeptable Klangqualität und solide Verarbeitung zu einem erschwinglichen Preis. Im Vergleich zu teureren Instrumentalmikrofonen ist das MCM-100 eine kostengünstige Alternative, die sich besonders für Einsteiger, Hobby-Musiker oder den Einsatz in Proberäumen eignet. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die Klangqualität und die Verarbeitung nicht mit High-End-Produkten mithalten können. Für professionelle Studioaufnahmen oder anspruchsvolle Anwendungen ist das MCM-100 möglicherweise nicht die beste Wahl. Insgesamt bietet das Mikrofon jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den gelegentlichen Gebrauch oder als Zweitmikrofon.

Positives Feedback

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Akzeptable Klangqualität für den Preis
  • Solide Verarbeitung
  • Einfache Handhabung und Positionierung
  • Flexible Schwanenhalskonstruktion

Verbesserungswürdige Bereiche

  • Leicht höhenlastiger Klangcharakter
  • Anfälligkeit für Rauschen
  • Wackelige Mikrofonklemme
  • Nicht austauschbares Kabel

Gesamtnote

Das Pronomic MCM-100 Instrumentalmikrofon ist ein solides und preiswertes Mikrofon für Einsteiger und Hobby-Musiker. Es bietet eine akzeptable Klangqualität und eine solide Verarbeitung zu einem erschwinglichen Preis. Allerdings gibt es auch einige Verbesserungswürdige Bereiche, wie den leicht höhenlastigen Klangcharakter und die wackelige Mikrofonklemme. Insgesamt erhält das Pronomic MCM-100 die Note: Befriedigend (3/5 Sterne).

Welche Art von Mikrofon ist das Pronomic MCM-100? Das Pronomic MCM-100 ist ein dynamisches Instrumentalmikrofon, das speziell für die Abnahme von Instrumenten und Gesang entwickelt wurde.

Wie hoch ist die maximale Schalldruckpegel (SPL) des Pronomic MCM-100? Das Mikrofon hat einen maximalen Schalldruckpegel von 140 dB, was es ideal für laute Instrumente wie Schlagzeug oder E-Gitarre macht.

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet das Pronomic MCM-100? Das Mikrofon verfügt über einen XLR-Anschluss, der eine einfache Verbindung zu Mischpulten, Audio-Interfaces und anderen professionellen Audio-Geräten ermöglicht.

Wie ist die Frequenzgangcharakteristik des Pronomic MCM-100? Der Frequenzgang des MCM-100 reicht von 50 Hz bis 15 kHz, was eine klare und präzise Wiedergabe der meisten Instrumente und Stimmen gewährleistet.

Ist das Pronomic MCM-100 für den Live-Einsatz geeignet? Ja, das Pronomic MCM-100 ist robust gebaut und eignet sich hervorragend für den Live-Einsatz, da es eine hohe Rückkopplungsfestigkeit und eine gute Schallisolierung bietet.

Nach oben scrollen