- 16 anschlags- und druckdynamische MPC Pads mit 3 Bänken, 48 zuweisbare Pads erreichbar über 3 Bänke
- 18 zuweisbare 360° Potentiometer erreichbar über 3 Bänke
- MPC Note Repeat und Full Level
- iOS kompatibel über das Camera Connection Kit
- Inkl. Software Bundle
Akai Professional MPD 218
Der Akai Professional MPD 218 ist ein vielseitiges MIDI-Controller-Tool, das speziell für Musikproduzenten und Live-Performances entwickelt wurde. Mit 16 anschlagdynamischen Pads bietet er eine hervorragende Reaktionsfähigkeit und ermöglicht präzises Spielgefühl. Die Pads sind beleuchtet, was die Nutzung bei schwachem Licht erleichtert.
Zusätzlich verfügt der MPD 218 über 6 Regler, die sich individuell zuweisen lassen, um verschiedene Parameter in Ihrer Musiksoftware zu steuern. Die kompakte Bauweise macht ihn ideal für den mobilen Einsatz, sodass Sie ihn problemlos überallhin mitnehmen können.
Der Controller ist mit einer Vielzahl von Musiksoftware kompatibel und wird mit einer umfangreichen Software-Suite geliefert, die Ihnen den Einstieg erleichtert. Ob im Studio oder auf der Bühne, der Akai Professional MPD 218 ist ein zuverlässiges Werkzeug für kreative Musiker.
Akai Professional MPD218 Testbericht
Der Akai Professional MPD218 ist ein kompakter und portabler USB-MIDI-Pad-Controller, der sich besonders an Beatmaker, Produzenten und Live-Performer richtet. Er bietet 16 anschlagdynamische MPC-Pads, sechs Drehregler und eine Vielzahl von Funktionen, die ihn zu einem vielseitigen Werkzeug im Produktionsworkflow machen. Dieser Testbericht untersucht die Klangqualität (in Bezug auf die Ansprechbarkeit der Pads), die Verarbeitung, die Spielbarkeit, das Tuning und die Stabilität, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie positive und verbesserungswürdige Aspekte, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.
Klangqualität (Ansprechbarkeit der Pads)
Die Klangqualität im Kontext des MPD218 bezieht sich primär auf die Ansprechbarkeit und Dynamik der Pads. Die Pads sind anschlagdynamisch, was bedeutet, dass die Lautstärke des erzeugten MIDI-Signals von der Stärke des Anschlags abhängt. Die Empfindlichkeit der Pads ist einstellbar, sodass Benutzer sie an ihren individuellen Spielstil anpassen können. Viele Nutzer berichten, dass die Pads eine gute Balance zwischen Sensibilität und Widerstand bieten, was ein präzises und ausdrucksstarkes Spielen ermöglicht. Allerdings gibt es auch Berichte darüber, dass die Werkseinstellungen möglicherweise nicht optimal sind und eine gewisse Anpassung erfordern, um die volle Bandbreite der Dynamik auszuschöpfen. Einige Anwender bemängeln eine gewisse Inkonstanz in der Ansprache einzelner Pads. Es empfiehlt sich, die mitgelieferte Software (MPC Beats) oder andere DAW-Software zu nutzen, um die Pad-Einstellungen detailliert zu konfigurieren und so die bestmögliche Performance zu erzielen. Insgesamt bietet der MPD218 eine solide Grundlage für die Klangerzeugung und -steuerung, wobei die Möglichkeit zur Individualisierung ein wesentlicher Vorteil ist. Die Qualität der erzeugten Sounds hängt natürlich stark von der verwendeten Software und den Samples ab.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Akai Professional MPD218 wird von den meisten Nutzern als solide und zweckmäßig beschrieben. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, der zwar nicht den Eindruck höchster Wertigkeit vermittelt, aber dennoch robust genug erscheint, um den Belastungen des mobilen Einsatzes standzuhalten. Die Pads fühlen sich angenehm an und bieten einen guten Grip. Die Drehregler sind leichtgängig und ermöglichen eine präzise Steuerung der zugewiesenen Parameter. Einige Nutzer bemängeln, dass die Drehregler etwas wackeliger sein könnten. Die USB-Buchse ist stabil und sorgt für eine zuverlässige Verbindung zum Computer. Insgesamt macht der MPD218 einen gut verarbeiteten Eindruck, der dem Preis angemessen ist. Er ist zwar nicht luxuriös, aber funktional und langlebig genug für den täglichen Gebrauch. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht machen ihn zudem zu einem idealen Begleiter für mobile Produzenten. Die Verarbeitung ist somit ein klarer Pluspunkt des MPD218, der ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug im Studio und auf der Bühne macht.
Spielbarkeit
Die Spielbarkeit des Akai Professional MPD218 ist ein entscheidender Faktor für seine Beliebtheit. Die 16 anschlagdynamischen MPC-Pads ermöglichen ein intuitives und ausdrucksstarkes Spielen von Beats, Melodien und Samples. Die Pads sind ausreichend groß, um auch komplexere Rhythmen komfortabel zu spielen. Die Möglichkeit, die Pad-Empfindlichkeit anzupassen, trägt maßgeblich zur Spielbarkeit bei, da jeder Nutzer die Pads an seinen individuellen Spielstil anpassen kann. Die sechs Drehregler bieten zusätzliche Kontrolle über Parameter wie Lautstärke, Panorama, Filter und Effekte. Die Regler sind gut erreichbar und ermöglichen fließende Übergänge und subtile Modulationen. Einige Nutzer wünschen sich mehr als sechs Drehregler, aber für die meisten Anwendungen sind sie ausreichend. Die MPC Note Repeat-Funktion ermöglicht das Erzeugen von schnellen, rhythmischen Mustern, die sich ideal für Trap, Hip-Hop und andere Genres eignen. Insgesamt bietet der MPD218 eine hohe Spielbarkeit, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Produzenten zugutekommt. Die intuitive Bedienung und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für die musikalische Kreativität.
Tuning und Stabilität
Das „Tuning“ bezieht sich hier auf die Anpassungsmöglichkeiten des MPD218 an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers. Die Möglichkeit, die Pad-Empfindlichkeit anzupassen, ist ein wesentlicher Aspekt des Tunings. Jeder Pad kann individuell konfiguriert werden, um unterschiedliche MIDI-Noten oder Controller-Nachrichten zu senden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Software-Instrumente und DAWs. Die mitgelieferte Software (MPC Beats) bietet eine intuitive Oberfläche zur Konfiguration des MPD218. Die Stabilität des MPD218 ist im Allgemeinen gut. Er wird über USB mit Strom versorgt und benötigt keine zusätzliche Stromversorgung. Die Verbindung zum Computer ist stabil und zuverlässig. Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Verbindungsproblemen, aber diese scheinen eher selten zu sein. Die Firmware des MPD218 kann aktualisiert werden, um Fehler zu beheben und die Leistung zu verbessern. Akai Professional stellt regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung. Insgesamt bietet der MPD218 gute Tuning-Möglichkeiten und eine solide Stabilität, was ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für die Musikproduktion macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Akai Professional MPD218 wird von den meisten Nutzern als sehr gut bewertet. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen zu einem erschwinglichen Preis. Die 16 anschlagdynamischen MPC-Pads, die sechs Drehregler und die MPC Note Repeat-Funktion machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Beatmaker, Produzenten und Live-Performer. Die mitgelieferte Software (MPC Beats) ist ein zusätzlicher Bonus, der den Wert des MPD218 weiter steigert. Im Vergleich zu anderen Pad-Controllern in dieser Preisklasse bietet der MPD218 eine überdurchschnittliche Leistung und Funktionalität. Es gibt zwar auch günstigere Alternativen, aber diese bieten oft nicht die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit. Der MPD218 ist eine gute Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einen erschwinglichen und leistungsstarken Pad-Controller suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit ein entscheidender Faktor für die Beliebtheit des MPD218.
Positives Feedback
- Anschlagdynamische Pads: Die Pads sind sehr reaktionsschnell und ermöglichen ausdrucksstarkes Spielen.
- Kompakte Größe: Der MPD218 ist leicht zu transportieren und nimmt wenig Platz ein.
- Einfache Bedienung: Die Bedienung ist intuitiv und leicht zu erlernen.
- Mitgelieferte Software: MPC Beats bietet eine gute Grundlage für die Musikproduktion.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Der MPD218 bietet viele Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.
Verbesserungswürdige Bereiche
- Qualität der Drehregler: Einige Nutzer bemängeln die Qualität und Stabilität der Drehregler.
- Anzahl der Drehregler: Einige Nutzer wünschen sich mehr als sechs Drehregler.
- Inkonsistente Pad-Ansprache: Einige Nutzer berichten von Inkonstanz in der Ansprache einzelner Pads.
- Kein Netzteil enthalten: Der MPD218 wird nur über USB mit Strom versorgt, ein Netzteil ist nicht enthalten.
Gesamtnote
Der Akai Professional MPD218 ist ein solider und vielseitiger USB-MIDI-Pad-Controller, der sich besonders an Beatmaker und Produzenten richtet. Er bietet eine gute Spielbarkeit, eine solide Verarbeitung und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz einiger kleinerer Schwächen, wie der Qualität der Drehregler und der möglichen Inkonstanz der Pad-Ansprache, überwiegen die positiven Aspekte deutlich. Der MPD218 ist eine klare Empfehlung für alle, die einen erschwinglichen und leistungsstarken Pad-Controller suchen.
Gesamtnote: Gut (8.5/10)
Welche Anschlüsse bietet das Akai Professional MPD 218?
Das Akai Professional MPD 218 verfügt über einen USB-Anschluss zur Verbindung mit einem Computer sowie einen MIDI-Out-Anschluss, um das Gerät mit externen MIDI-Geräten zu verbinden.
Wie viele Pads hat das Akai Professional MPD 218 und welche Eigenschaften haben sie?
Das MPD 218 ist mit 16 anschlagempfindlichen Pads ausgestattet, die beleuchtet sind und eine hohe Empfindlichkeit bieten, um eine präzise Steuerung und ein dynamisches Spielgefühl zu ermöglichen.
Welche Software wird mit dem Akai Professional MPD 218 geliefert?
Das MPD 218 wird mit einer umfangreichen Software-Suite geliefert, darunter Ableton Live Lite, Akai Pro MPC Essentials und andere virtuelle Instrumente und Effekte, die sofort einsatzbereit sind.
Ist das Akai Professional MPD 218 mit iOS-Geräten kompatibel?
Ja, das MPD 218 kann mit iOS-Geräten verwendet werden, wenn es über ein Camera Connection Kit oder ein USB-OTG-Kabel angeschlossen wird, was eine mobile Musikproduktion ermöglicht.
Welche Funktionen bietet das Akai Professional MPD 218 zur Steuerung von Software?
Das MPD 218 bietet mehrere Regler und Tasten, die zur Steuerung von Softwareparametern, wie Lautstärke, Effekten und anderen Funktionen, verwendet werden können, was eine flexible Anpassung während des Spielens ermöglicht.