Yamaha DXS12 MkII

Verfügbarkeit: 28 vorrätig

Yamaha DXS12 MkII | Live | Studio | PA-Systeme | Boxen | Aktiv-Subwoofer | Yamaha Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • 12 Zoll Subwoofer
    • 1020 Watt Spitzenleistung
    • Frequenzbereich: 42Hz – 150Hz
    • Integrierter D-XSUB Prozessor
    • Max. Schalldruck: 134 dB SPL
    • Cardioid-Modus

Yamaha DXS12 MkII

Der Yamaha DXS12 MkII ist ein leistungsstarker aktiver Subwoofer, der für professionelle Audioanwendungen konzipiert wurde. Mit einer beeindruckenden Leistung von 1.000 Watt bietet er eine tiefe und präzise Basswiedergabe, die sowohl für Live-Events als auch für Installationen geeignet ist.

Dank seines kompakten Designs und des robusten Gehäuses ist der DXS12 MkII leicht zu transportieren und zu integrieren. Die integrierte DSP-Technologie sorgt für eine optimale Klangqualität und ermöglicht verschiedene Einstellungen, um den Subwoofer an unterschiedliche Umgebungen anzupassen.

Die Kombination aus einem 12-Zoll-Lautsprecher und einem leistungsstarken Verstärker gewährleistet eine hohe Effizienz und eine beeindruckende Basswiedergabe. Der DXS12 MkII ist die ideale Wahl für Musiker, DJs und Veranstaltungsorte, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Subwoofer sind.

Yamaha DXS12 MkII Testbericht

Der Yamaha DXS12 MkII ist ein aktiver 12-Zoll Subwoofer, der sich an professionelle Anwender und ambitionierte Hobby-Musiker richtet. Dieser Testbericht beleuchtet die Klangqualität, Verarbeitung, Tuning-Optionen, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Stärken und Schwächen des Produkts, basierend auf Herstellerangaben, bestehenden Testberichten und Nutzermeinungen.

Klangqualität

Die Klangqualität des DXS12 MkII wird gemeinhin als druckvoll und präzise beschrieben. Der Subwoofer liefert einen klaren und definierten Bass, der sich gut in das Gesamtsoundbild einfügt. Viele Nutzer loben die Fähigkeit des Subwoofers, auch bei hohen Lautstärken einen sauberen und unverzerrten Bass wiederzugeben. Die untere Grenzfrequenz von 42 Hz (-10 dB) ermöglicht eine solide Wiedergabe tiefer Frequenzen, die für moderne Musikgenres wie elektronische Musik oder Hip-Hop essentiell sind. Allerdings gibt es auch Stimmen, die sich einen noch tieferen Bass wünschen, was jedoch in dieser Größen- und Preisklasse eine Herausforderung darstellt. Die integrierten D-XSUB LF Processing Technologien sollen den Frequenzgang optimieren und für einen ausgewogeneren Klang sorgen. Ob dies tatsächlich so ist, hängt stark vom Einsatzbereich und den persönlichen Präferenzen ab. Insgesamt bietet der DXS12 MkII eine überzeugende Basswiedergabe, die den Ansprüchen vieler Anwender gerecht werden dürfte.

Verarbeitung und Stabilität

Yamaha ist bekannt für seine solide Verarbeitung und der DXS12 MkII bildet hier keine Ausnahme. Das Gehäuse ist aus robustem Sperrholz gefertigt und mit einer widerstandsfähigen Beschichtung versehen, die den Subwoofer vor Beschädigungen schützt. Die Ecken sind verstärkt, um Stöße abzufangen. Die Bauweise vermittelt einen hochwertigen Eindruck und lässt auf eine lange Lebensdauer schließen. Die integrierten Tragegriffe erleichtern den Transport, obwohl der Subwoofer mit rund 30 kg kein Leichtgewicht ist. Die Bedienelemente auf der Rückseite sind übersichtlich angeordnet und gut zugänglich. Die Anschlüsse sind solide und sicher. Insgesamt hinterlässt der DXS12 MkII einen sehr guten Eindruck in Bezug auf Verarbeitung und Stabilität. Er ist für den harten Bühnenalltag konzipiert und dürfte auch anspruchsvollen Bedingungen standhalten.

Tuning und Stabilität

Der DXS12 MkII bietet verschiedene Tuning-Optionen, um den Klang an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Die integrierten D-XSUB LF Processing Presets (BOOST, XTENDED LF, NORMAL) ermöglichen eine schnelle Anpassung an verschiedene Musikstile und Räumlichkeiten. Zusätzlich gibt es einen regelbaren Tiefpassfilter (80 Hz, 100 Hz, 120 Hz), um den Übergang zu den Topteilen optimal zu gestalten. Die Polaritätsumkehr ist ebenfalls eine nützliche Funktion, um Phasenauslöschungen zu vermeiden. Die Class-D Endstufe mit 950W Leistung sorgt für ausreichend Headroom und eine stabile Performance auch bei hohen Lautstärken. Nutzer berichten von einer zuverlässigen Arbeitsweise ohne Aussetzer oder Überhitzungsprobleme. Die Schutzschaltungen schützen den Subwoofer vor Überlastung und Beschädigung. Alles in allem bietet der DXS12 MkII ausreichend Tuning-Möglichkeiten, um den Klang an unterschiedliche Anforderungen anzupassen und eine stabile Performance zu gewährleisten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Yamaha DXS12 MkII ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen Nutzern als gut bis sehr gut bewertet. Für den Preis erhält man einen leistungsstarken und gut verarbeiteten Subwoofer, der eine hohe Klangqualität bietet. Im Vergleich zu teureren Modellen muss man zwar Abstriche bei der maximalen Lautstärke oder den Tuning-Optionen machen, aber für die meisten Anwendungsbereiche ist der DXS12 MkII mehr als ausreichend. Es gibt zwar günstigere Alternativen auf dem Markt, aber diese bieten oft nicht die gleiche Klangqualität, Verarbeitung oder Zuverlässigkeit. Wer einen soliden und zuverlässigen Subwoofer für den professionellen Einsatz sucht, der ist mit dem DXS12 MkII gut beraten. Ob der Preis gerechtfertigt ist, hängt natürlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Im Vergleich zu direkten Konkurrenten bietet der Yamaha aber ein attraktives Gesamtpaket.

Positives Feedback

  • Druckvoller und präziser Bass: Viele Nutzer loben die klare und definierte Basswiedergabe.
  • Solide Verarbeitung: Das robuste Gehäuse und die hochwertige Verarbeitung werden positiv hervorgehoben.
  • Einfache Bedienung: Die übersichtlichen Bedienelemente und die praktischen Tuning-Optionen erleichtern die Handhabung.
  • Zuverlässige Performance: Der Subwoofer arbeitet auch bei hohen Lautstärken stabil und zuverlässig.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für den Preis erhält man einen leistungsstarken und gut verarbeiteten Subwoofer.

Verbesserungswürdige Bereiche

  • Gewicht: Mit rund 30 kg ist der Subwoofer nicht gerade leicht zu transportieren.
  • Tiefbass: Einige Nutzer wünschen sich eine noch tiefere Basswiedergabe.
  • DSP-Funktionen: Erweiterte DSP-Funktionen wären wünschenswert, sind aber in dieser Preisklasse unüblich.

Gesamtnote

Der Yamaha DXS12 MkII ist ein empfehlenswerter aktiver Subwoofer, der mit seiner druckvollen Klangqualität, soliden Verarbeitung und zuverlässigen Performance überzeugt. Er ist ideal für professionelle Anwender und ambitionierte Hobby-Musiker, die einen leistungsstarken und gut klingenden Subwoofer suchen. Trotz einiger kleiner Verbesserungspotenziale bietet der DXS12 MkII ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verdient eine gute Gesamtnote.

Welche Leistung hat der Yamaha DXS12 MkII Subwoofer? Der Yamaha DXS12 MkII hat eine maximale Leistung von 1020 Watt, was ihn zu einem leistungsstarken Subwoofer für verschiedene Anwendungen macht.

Wie groß ist der Woofer im DXS12 MkII? Der DXS12 MkII ist mit einem 12-Zoll-Woofer ausgestattet, der für eine tiefe und präzise Basswiedergabe sorgt.

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der DXS12 MkII? Der DXS12 MkII verfügt über XLR- und TRS-Eingänge sowie XLR-Ausgänge, die eine einfache Integration in bestehende Audio-Setups ermöglichen.

Hat der DXS12 MkII eine integrierte DSP-Verarbeitung? Ja, der DXS12 MkII ist mit einer integrierten DSP-Verarbeitung ausgestattet, die eine optimale Klangqualität und Anpassung an verschiedene Raumakustiken ermöglicht.

Wie schwer ist der Yamaha DXS12 MkII? Der DXS12 MkII wiegt etwa 27 kg, was ihn trotz seiner robusten Bauweise relativ transportabel macht.

Nach oben scrollen