- Dämpfer für Posaune
- Einfaches Anbringen und Entfernen
- Kompaktes Design
- Leichtes Gewicht
- 155 g
- Integriertes Kondensatormikrofon
Yamaha PM5X-2 Silent Brass Einzeltonabnehmer für Tenorposaune, Tenorbassposaune und Bassposaune
Der Yamaha PM5X-2 Silent Brass Einzeltonabnehmer ist eine innovative Lösung für Musiker, die ihre Tenorposaune, Tenorbassposaune oder Bassposaune in einer ruhigen Umgebung spielen möchten. Dieses hochwertige Produkt ermöglicht es, den Klang der Posaune direkt in Kopfhörer oder ein Aufnahmegerät zu übertragen, ohne andere zu stören.
Der PM5X-2 zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und die kompakte Bauweise aus. Er lässt sich mühelos an der Posaune anbringen und bietet eine hervorragende Klangqualität. Dank der fortschrittlichen Technologie wird der natürliche Klang der Posaune optimal wiedergegeben, sodass Musiker auch in lauten Umgebungen ungestört üben können.
Zusätzlich ist der Einzeltonabnehmer mit verschiedenen Posaunentypen kompatibel, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für Posaunisten aller Erfahrungsstufen macht. Der Yamaha PM5X-2 Silent Brass Einzeltonabnehmer ist die ideale Ergänzung für jeden Posaunisten, der Wert auf Flexibilität und Klangqualität legt.
Yamaha PM5X-2 Silent Brass Einzeltonabnehmer für Tenor-, Tenorbass- und Bassposaune – Testbericht
Der Yamaha PM5X-2 Silent Brass Einzeltonabnehmer ist ein Zubehör, das es Posaunisten ermöglicht, leise zu üben, ohne die Nachbarn oder Mitbewohner zu stören. Dieses System besteht aus einem Pickup-Mikrofon, das am Schallbecher der Posaune befestigt wird, und einem Personal Studio (nicht im Lieferumfang enthalten), das den Klang verstärkt und an Kopfhörer weiterleitet. Dieser Testbericht untersucht die Klangqualität, Verarbeitung, Spielbarkeit, Tuning und Stabilität, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Vor- und Nachteile des Produkts.
Klangqualität
Die Klangqualität des PM5X-2 ist ein zentraler Punkt. Viele Nutzer berichten, dass der Klang zwar gedämpft ist, aber dennoch ein akzeptables Abbild des ursprünglichen Posaunenklangs liefert. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Einige Benutzer empfinden den Klang als etwas „dünn“ oder „elektronisch“, besonders bei höheren Frequenzen. Die Qualität des Klangs hängt stark vom verwendeten Personal Studio und den Kopfhörern ab. Hochwertige Kopfhörer können das Klangbild deutlich verbessern. Die Fähigkeit, den Klang über das Personal Studio anzupassen (z.B. mit Reverb), kann ebenfalls dazu beitragen, einen angenehmeren Übungsklang zu erzeugen. Im Vergleich zu anderen Dämpfern bietet der PM5X-2 eine deutlich präzisere Klangwiedergabe, da er den Klang direkt am Schallbecher aufnimmt und nicht nur mechanisch dämpft.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Yamaha PM5X-2 wirkt solide und hochwertig. Das Pickup-Mikrofon ist robust und gut verarbeitet. Das Kabel, das das Mikrofon mit dem Personal Studio verbindet, ist ausreichend lang und scheint strapazierfähig zu sein. Die Befestigung am Schallbecher ist einfach und sicher, ohne das Instrument zu beschädigen. Das geringe Gewicht des Pickups trägt dazu bei, dass die Balance der Posaune nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Yamaha ist bekannt für seine Qualitätsstandards, und der PM5X-2 scheint diesen Ruf zu bestätigen. Allerdings sollte man darauf achten, das Kabel nicht unnötig zu belasten, um Beschädigungen zu vermeiden. Regelmäßige Überprüfung der Anschlüsse wird empfohlen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Spielbarkeit, Tuning und Stabilität
Die Spielbarkeit mit dem PM5X-2 wird unterschiedlich bewertet. Einige Spieler empfinden, dass der Widerstand beim Spielen leicht erhöht ist, was sich insbesondere bei längeren Übungssessions bemerkbar machen kann. Andere bemerken kaum einen Unterschied. Das Tuning kann durch den Dämpfer leicht beeinflusst werden, insbesondere in den höheren Lagen. Es ist ratsam, das Instrument nach der Installation des PM5X-2 erneut zu stimmen und gegebenenfalls die Intonation anzupassen. Die Stabilität des Systems ist gut. Der Pickup sitzt fest am Schallbecher und verrutscht nicht während des Spielens. Wichtig ist, dass der Pickup korrekt positioniert ist, um eine optimale Klangqualität zu erzielen. Experimentieren mit der Position kann helfen, den besten Klang für das jeweilige Instrument zu finden. Insgesamt erfordert die Verwendung des PM5X-2 möglicherweise eine leichte Anpassung der Spieltechnik, aber die Vorteile der leisen Übung überwiegen für viele Spieler.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Yamaha PM5X-2 ist im Vergleich zu einfachen Übungsdämpfern relativ teuer. Allerdings bietet er auch deutlich mehr Funktionalität und eine bessere Klangqualität. Ob sich die Investition lohnt, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Für Posaunisten, die regelmäßig leise üben müssen oder möchten, ist der PM5X-2 eine sinnvolle Anschaffung. Wer nur gelegentlich übt und mit einem herkömmlichen Dämpfer zufrieden ist, kann möglicherweise auf eine günstigere Alternative zurückgreifen. Es ist ratsam, vor dem Kauf verschiedene Dämpfer und Silent Brass Systeme zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die eigenen Anforderungen zu finden. Die Langlebigkeit des Produkts und die Möglichkeit, es mit verschiedenen Personal Studios und Kopfhörern zu kombinieren, tragen jedoch zum positiven Preis-Leistungs-Verhältnis bei.
Positives Feedback
- Ermöglicht leises Üben: Der Hauptvorteil ist die Reduzierung der Lautstärke, ideal für Wohnungen und sensible Umgebungen.
- Akzeptable Klangqualität: Bietet eine brauchbare Klangwiedergabe im Vergleich zu herkömmlichen Dämpfern.
- Solide Verarbeitung: Das Produkt wirkt robust und langlebig.
- Einfache Installation: Die Befestigung am Schallbecher ist unkompliziert.
Verbesserungswürdige Bereiche
- Klangqualität könnte verbessert werden: Einige Nutzer wünschen sich einen natürlicheren Klang.
- Preis: Das System ist relativ teuer.
- Widerstand beim Spielen: Kann für manche Spieler etwas höher sein.
Gesamtnote
Der Yamaha PM5X-2 Silent Brass Einzeltonabnehmer ist ein nützliches Werkzeug für Posaunisten, die leise üben müssen oder möchten. Die Klangqualität ist akzeptabel, die Verarbeitung solide und die Installation einfach. Allerdings ist das System relativ teuer und der Klang könnte verbessert werden. Insgesamt erhält der Yamaha PM5X-2 eine gute Bewertung. Die Anschaffung lohnt sich vor allem für Posaunisten, die regelmäßig leise üben müssen und Wert auf eine bessere Klangqualität als bei herkömmlichen Dämpfern legen.