AKG P-120

Verfügbarkeit: 25 vorrätig

AKG P-120 | Live | Studio | Mikrofone | Großmembranmikrofone | AKG Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • Großmembran Kondensatormikrofon
    • Ideal für Home Recording und Bühne
    • Robustes Metallgehäuse
    • Geeignet für viele Anwendungen
      • Stimme
      • Gitarre
      • akustische Instrumente
    • Richtcharakteristik: Niere
    • Inklusive Stativhalterung

AKG P-120

Das AKG P-120 ist ein hochwertiges Kondensatormikrofon, das sich ideal für Studioaufnahmen, Podcasts und Live-Performances eignet. Mit seiner robusten Bauweise und dem eleganten Design ist es sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend.

Das Mikrofon bietet eine Nierencharakteristik, die unerwünschte Hintergrundgeräusche minimiert und eine klare Sprach- und Instrumentenaufnahme ermöglicht. Der Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz sorgt dafür, dass sowohl tiefe als auch hohe Töne präzise wiedergegeben werden.

Zusätzlich verfügt das AKG P-120 über einen schaltbaren Hochpassfilter und eine -20 dB Pad-Funktion, die es vielseitig einsetzbar macht. Ob für Gesang, Sprache oder akustische Instrumente, dieses Mikrofon liefert stets eine hervorragende Klangqualität.

Dank der einfachen Handhabung und der Kompatibilität mit gängigen Audio-Interfaces ist das AKG P-120 eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Erleben Sie die Vielseitigkeit und den klaren Sound dieses Mikrofons.

AKG P-120 Testbericht

Klangqualität

Das AKG P-120 ist ein Kondensatormikrofon, das für seine klare und präzise Klangwiedergabe bekannt ist. Es bietet eine breite Frequenzantwort von 20 Hz bis 20 kHz, was es vielseitig für verschiedene Anwendungen macht, sei es für Gesang, Sprache oder Instrumente. Nutzer berichten von einem warmen Klang mit einer angenehmen Präsenz, die besonders bei Sprachaufnahmen geschätzt wird. Die Nierencharakteristik sorgt dafür, dass Umgebungsgeräusche gut ausgeblendet werden, was die Aufnahmequalität weiter verbessert. Einige Anwender haben jedoch angemerkt, dass bei sehr lauten Schallquellen eine Übersteuerung auftreten kann, was die Verwendung eines zusätzlichen Pop-Filters oder eines Vorverstärkers empfehlenswert macht.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des AKG P-120 wird allgemein als robust und hochwertig beschrieben. Das Mikrofongehäuse besteht aus Metall, was nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch die Langlebigkeit des Produkts erhöht. Nutzer heben hervor, dass das Mikrofon auch bei häufigem Transport und Gebrauch keine Anzeichen von Abnutzung zeigt. Die Bedienelemente sind gut platziert und ermöglichen eine einfache Handhabung. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass das Mikrofon etwas schwerer ist als vergleichbare Modelle, was bei längeren Aufnahmesessions als nachteilig empfunden werden kann.

Spielbarkeit

In Bezug auf die Spielbarkeit zeigt sich das AKG P-120 als benutzerfreundlich. Es ist einfach einzurichten und benötigt keine komplizierte Konfiguration. Die Kompatibilität mit verschiedenen Audio-Interfaces und Mischpulten wird von den Nutzern positiv hervorgehoben. Viele Anwender berichten, dass sie das Mikrofon sowohl im Studio als auch für Live-Anwendungen verwenden, ohne auf Probleme zu stoßen. Die Flexibilität des Mikrofons macht es zu einer guten Wahl für Musiker und Podcaster gleichermaßen. Einige Nutzer wünschen sich jedoch eine bessere Anleitung zur optimalen Nutzung des Mikrofons, insbesondere für Einsteiger.

Tuning und Stabilität

Das Tuning des AKG P-120 ist in der Regel stabil, was bedeutet, dass es auch bei längeren Aufnahmesessions zuverlässig funktioniert. Nutzer berichten von einer konstanten Leistung ohne signifikante Schwankungen in der Klangqualität. Die interne Elektronik scheint gut abgestimmt zu sein, was zu einer hohen Stabilität führt. Einige Anwender haben jedoch festgestellt, dass das Mikrofon empfindlich auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagiert, was in bestimmten Umgebungen zu einer Beeinträchtigung der Leistung führen kann. Eine regelmäßige Wartung und die richtige Lagerung können hier Abhilfe schaffen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das AKG P-120 wird von vielen Nutzern als hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen. Im Vergleich zu anderen Mikrofonen in derselben Preisklasse bietet es eine beeindruckende Klangqualität und Verarbeitung. Viele Anwender sind der Meinung, dass die Leistung des Mikrofons die Investition rechtfertigt, insbesondere für Hobbyisten und semiprofessionelle Anwender. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass es in höheren Preisklassen Mikrofone gibt, die eine noch bessere Klangqualität bieten, was für professionelle Anwendungen relevant sein könnte. Dennoch bleibt das P-120 eine beliebte Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Positives Feedback

Das AKG P-120 hat in der Nutzer-Community überwiegend positives Feedback erhalten. Viele Anwender loben die Klangqualität und die Vielseitigkeit des Mikrofons. Besonders die Nierencharakteristik wird häufig hervorgehoben, da sie Umgebungsgeräusche effektiv minimiert. Nutzer berichten von einer einfachen Handhabung und der Möglichkeit, das Mikrofon für verschiedene Anwendungen zu nutzen, sei es im Studio oder bei Live-Auftritten. Die robuste Bauweise und die ansprechende Optik tragen ebenfalls zur positiven Wahrnehmung bei. Insgesamt wird das Mikrofon als zuverlässiges Werkzeug für kreative Projekte angesehen.

Verbesserungswürdige Bereiche

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es einige Bereiche, in denen das AKG P-120 verbessert werden könnte. Einige Nutzer haben die Empfindlichkeit des Mikrofons gegenüber Übersteuerung bei lauten Schallquellen kritisiert. Ein zusätzlicher Pop-Filter oder ein Vorverstärker könnte hier Abhilfe schaffen. Zudem wünschen sich einige Anwender eine leichtere Bauweise, um die Handhabung bei längeren Aufnahmesessions zu erleichtern. Auch die Bereitstellung einer detaillierteren Anleitung zur optimalen Nutzung des Mikrofons könnte für Einsteiger hilfreich sein. Diese Verbesserungen könnten dazu beitragen, das Nutzererlebnis weiter zu optimieren.

Gesamtnote

Insgesamt erhält das AKG P-120 eine solide Bewertung von 4 von 5 Sternen. Die Klangqualität, Verarbeitung und Vielseitigkeit machen es zu einer empfehlenswerten Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene. Während es einige verbesserungswürdige Bereiche gibt, überwiegen die positiven Aspekte und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Mikrofon ist eine ausgezeichnete Option für alle, die ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Mikrofon suchen, ohne ein Vermögen auszugeben.

Fragen von Käufern zu AKG P-120

Welche Art von Mikrofon ist das AKG P-120? Das AKG P-120 ist ein Kondensatormikrofon, das sich ideal für Gesang, Sprache und Instrumente eignet.

Welche Richtcharakteristik hat das AKG P-120? Das AKG P-120 verfügt über eine Niere-Richtcharakteristik, die hauptsächlich Schall von vorne aufnimmt und seitliche Geräusche minimiert.

Wie hoch ist die maximale Schalldruckpegel (SPL) des AKG P-120? Das AKG P-120 hat einen maximalen Schalldruckpegel von 150 dB, was es ermöglicht, auch sehr laute Schallquellen ohne Verzerrung aufzunehmen.

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet das AKG P-120? Das AKG P-120 ist mit einem XLR-Anschluss ausgestattet, der eine Verbindung zu professionellen Audiointerfaces und Mischpulten ermöglicht.

Hat das AKG P-120 eine integrierte Dämpfung oder Filter? Ja, das AKG P-120 verfügt über einen 20 dB Pad-Schalter und einen Hochpassfilter, um unerwünschte tieffrequente Geräusche zu reduzieren.

Nach oben scrollen