- 2-Wege Bassreflex Lautsprecherbox
- Leistung: 1000 Watt
- Lautsprecher-Bestückung: 12″/1.4″
- 2 Input Kanäle
- 1x Mic
- 1x Line
- 4 Jahre Garantie nach Registrierung innerhalb der ersten 6 Monate
Yamaha DBR12
Der Yamaha DBR12 ist ein leistungsstarker 12-Zoll-Lautsprecher, der sich ideal für Live-Events, Proben und mobile Anwendungen eignet. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 1000 Watt bietet er eine beeindruckende Klangqualität und eine hohe Lautstärke, die selbst in großen Räumen für eine klare und präzise Audioübertragung sorgt.
Dank des robusten Gehäuses und des leichten Designs ist der DBR12 sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz geeignet. Die integrierten Tragegriffe erleichtern den Transport, während die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten eine einfache Integration in bestehende Setups ermöglichen.
Die fortschrittliche DSP-Technologie sorgt für eine optimale Klangregelung und schützt den Lautsprecher vor Überlastung. Mit seinem modernen Design und der hohen Verarbeitungsqualität ist der Yamaha DBR12 eine zuverlässige Wahl für Musiker, DJs und Veranstaltungsplaner.
Yamaha DBR12 – Testbericht
Die Yamaha DBR12 ist ein aktiver 2-Wege-Lautsprecher, der sich an ein breites Publikum richtet, von DJs und Bands bis hin zu Präsentatoren und Veranstaltern. Dieser Testbericht beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Lautsprechers, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Klangqualität
Die DBR12 liefert einen klaren und definierten Klang über ein breites Frequenzspektrum. Der Bass ist kräftig und druckvoll, ohne dabei zu dröhnen oder zu verwaschen. Die Mitten sind präsent und ermöglichen eine gute Sprachverständlichkeit, während die Höhen detailliert und brillant sind, ohne schrill zu wirken. Insgesamt bietet die DBR12 eine ausgewogene Klangsignatur, die sich für verschiedene Musikgenres und Anwendungen eignet. Bei höheren Lautstärken behält der Lautsprecher seine Klangqualität weitgehend bei, ohne zu verzerren. Die integrierten DSP-Funktionen, wie z.B. der D-CONTOUR, ermöglichen es, den Klang zusätzlich an die jeweilige Anwendung anzupassen. Allerdings kann der Klang bei sehr hohen Lautstärken und komplexen Musikstücken etwas an Definition verlieren. Im Vergleich zu höherpreisigen Modellen mag die DBR12 in puncto Detailreichtum und Räumlichkeit etwas zurückliegen, bietet aber in ihrer Preisklasse eine überzeugende Leistung.
Verarbeitung und Stabilität
Das Gehäuse der DBR12 ist aus robustem Kunststoff gefertigt und wirkt solide. Die Verarbeitung ist sauber und es gibt keine scharfen Kanten oder unsauberen Übergänge. Die Lautsprecherabdeckung schützt die Treiber zuverlässig vor Beschädigungen. Die DBR12 verfügt über Tragegriffe an den Seiten, die das Handling erleichtern. Das Gewicht ist für einen 12-Zoll-Lautsprecher angemessen und ermöglicht einen relativ einfachen Transport. Die Box ist sowohl für den stehenden Betrieb als auch für die Verwendung als Bühnenmonitor geeignet. Die Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand und verhindern Vibrationen. Einige Nutzer bemängeln, dass das Kunststoffgehäuse etwas anfällig für Kratzer sein kann. Insgesamt macht die DBR12 aber einen robusten und zuverlässigen Eindruck, der den Anforderungen des Bühnenalltags gewachsen ist. Die Bedienelemente auf der Rückseite sind gut zugänglich und einfach zu bedienen.
Tuning und Stabilität
Die DBR12 bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter XLR- und Klinken-Eingänge, sowie einen Line-Ausgang zum Durchschleifen des Signals. Die Lautstärke kann über einen Drehregler auf der Rückseite eingestellt werden. Die D-CONTOUR-Funktion bietet vordefinierte Klangprofile, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Die DBR12 ist mit einem internen Verstärker ausgestattet, der ausreichend Leistung für kleine bis mittelgroße Veranstaltungen liefert. Die Stabilität der Verstärkerleistung ist gut, auch bei längeren Einsätzen. Der Lautsprecher verfügt über einen integrierten Limiter, der vor Überlastung schützt. Einige Nutzer wünschen sich eine detailliertere Klangregelung mit separaten Equalizern für Höhen, Mitten und Bässe. Die D-CONTOUR Presets sind zwar nützlich, bieten aber nicht die gleiche Flexibilität wie eine individuelle Klangregelung. Insgesamt ist die DBR12 aber einfach zu bedienen und bietet eine solide Leistung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha DBR12 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie liefert einen überzeugenden Klang, ist robust verarbeitet und einfach zu bedienen. Im Vergleich zu anderen Lautsprechern in dieser Preisklasse bietet die DBR12 eine solide Leistung und Zuverlässigkeit. Sie eignet sich gut für Einsteiger und semiprofessionelle Anwender, die einen zuverlässigen und vielseitigen Lautsprecher suchen. Für professionelle Anwender mit höheren Ansprüchen an Klangqualität und Ausstattung gibt es möglicherweise bessere Alternativen, die aber auch teurer sind. Insgesamt ist die DBR12 eine empfehlenswerte Option für alle, die einen guten Lautsprecher zu einem fairen Preis suchen. Der Wiederverkaufswert von Yamaha-Produkten ist in der Regel hoch, was die DBR12 zu einer langfristigen Investition macht.
Positives Feedback
- Klarer und ausgewogener Klang
- Robuste Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Verbesserungswürdige Bereiche
- Kunststoffgehäuse könnte kratzfester sein
- Detailliertere Klangregelung wünschenswert
- Klang kann bei sehr hohen Lautstärken etwas an Definition verlieren
Gesamtnote
Die Yamaha DBR12 erhält die Gesamtnote Gut (8.0/10). Sie ist ein solider und zuverlässiger Lautsprecher, der für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einer empfehlenswerten Option für Einsteiger und semiprofessionelle Anwender.
Fragen von Käufern zu Yamaha DBR12
Welche Leistung hat der Yamaha DBR12 Lautsprecher? Der Yamaha DBR12 bietet eine maximale Leistung von 1.000 Watt, was ihn ideal für Live-Events und Beschallungen macht.
Wie schwer ist der Yamaha DBR12 und ist er einfach zu transportieren? Der Yamaha DBR12 wiegt etwa 13,5 kg, was ihn relativ leicht und einfach zu transportieren macht, besonders mit den integrierten Griffen.
Welche Anschlüsse sind am Yamaha DBR12 vorhanden? Der Yamaha DBR12 verfügt über XLR/TRS-Kombianschlüsse, einen RCA-Eingang sowie einen XLR-Ausgang, was vielseitige Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Audioquellen bietet.
Hat der Yamaha DBR12 eine integrierte DSP-Verarbeitung? Ja, der Yamaha DBR12 ist mit einer integrierten DSP-Verarbeitung ausgestattet, die eine optimale Klangqualität und Schutzfunktionen für den Lautsprecher gewährleistet.
Wie ist die Bauqualität des Yamaha DBR12? Der Yamaha DBR12 ist in einem robusten Gehäuse aus Polypropylen untergebracht, das sowohl langlebig als auch schlagfest ist, was ihn ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht.