Lakewood J-32 Bariton

Verfügbarkeit: 31 vorrätig

Lakewood J-32 Bariton | Gitarre | Bass | Westerngitarren | Jumbo-Gitarren | Lakewood Instrumente und Musikbedarf online kaufen

  • Deluxe Serie – Bariton Modell
    • Decke: AAA europäische Fichte, massiv
    • Boden & Zarge: AAA Ostindischer Palisander, massiv
    • Griffbrett/Hals: Ebenholz / Mahagoni
    • Elektronik: L.R. Baggs Anthem
    • Farbe & Finish: Natur, Hochglanz

Lakewood J-32 Bariton

Der Lakewood J-32 Bariton ist ein hochwertiges Akustikgitarre, die speziell für Musiker entwickelt wurde, die einen vollen und warmen Klang suchen. Mit seiner soliden Fichtendecke und dem mahagoniartigen Korpus bietet dieses Instrument eine hervorragende Klangprojektion und Resonanz.

Die J-32 Bariton ist mit einem komfortablen Halsprofil ausgestattet, das ein müheloses Spiel ermöglicht. Die präzise Verarbeitung und die hochwertigen Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und Stabilität. Die Gitarre eignet sich sowohl für Fingerstyle- als auch für Plektrumspieltechniken.

Zusätzlich verfügt die Lakewood J-32 über eine ansprechende Optik mit einem eleganten Finish und stilvollen Details. Sie ist ideal für Live-Auftritte sowie für das Üben zu Hause. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und den einzigartigen Klang der Lakewood J-32 Bariton und bereichern Sie Ihr musikalisches Repertoire.

Lakewood J-32 Bariton Testbericht

Klangqualität

Die Lakewood J-32 Bariton überzeugt durch ihren vollen und warmen Klang, der sowohl für Solospieler als auch für das Zusammenspiel in Bands geeignet ist. Die Kombination aus massiver Fichtendecke und Mahagoni-Korpus sorgt für eine ausgewogene Klangbalance und eine hervorragende Projektion. Nutzer berichten von einem klaren, resonanten Ton, der sich besonders gut für Folk- und Bluesmusik eignet. Die tiefen Frequenzen sind kraftvoll und präsent, während die Höhen klar und durchsetzungsfähig bleiben. Einige Spieler heben hervor, dass die Gitarre auch bei leisen Anschlägen eine beeindruckende Dynamik zeigt, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Lakewood J-32 Bariton wird von den meisten Nutzern als sehr hochwertig beschrieben. Die Gitarre ist präzise gefertigt, und die verwendeten Materialien sind von hoher Qualität. Die Lackierung ist gleichmäßig und schützt das Holz gut, während die Bünde sauber verarbeitet sind und ein angenehmes Spielgefühl bieten. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass die Gitarre an bestimmten Stellen etwas schwerer sein kann, was die Handhabung im Stehen erschwert. Insgesamt wird die Verarbeitung als durchweg positiv bewertet, was die Langlebigkeit des Instruments unterstützt.

Spielbarkeit

Die Spielbarkeit der Lakewood J-32 Bariton wird von den meisten Spielern als sehr gut eingeschätzt. Der Hals ist komfortabel geformt und ermöglicht ein schnelles Spiel, während die Saitenlage optimal eingestellt ist, um ein angenehmes Spielgefühl zu gewährleisten. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, sowohl Akkorde als auch Soli problemlos zu spielen. Einige Spieler haben jedoch angemerkt, dass die Bariton-Stimmung eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordert, insbesondere für diejenigen, die zuvor nur Standard-Gitarren gespielt haben. Insgesamt wird die Spielbarkeit als durchweg positiv wahrgenommen.

Tuning & Stabilität

Die Lakewood J-32 Bariton zeigt eine gute Stimmstabilität, was für Live-Auftritte und längere Spielsessions von Vorteil ist. Nutzer berichten, dass die Gitarre auch nach längeren Spielzeiten in der Stimmung bleibt, was auf die hochwertige Mechanik und die sorgfältige Verarbeitung zurückzuführen ist. Einige Spieler haben jedoch festgestellt, dass die Gitarre bei extremen Temperaturschwankungen empfindlich reagieren kann, was zu leichten Verstimmungen führen kann. Insgesamt wird die Tuning-Stabilität als positiv bewertet, mit wenigen Ausnahmen.

Preis-Leistung

Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis wird die Lakewood J-32 Bariton von vielen Nutzern als fair eingestuft. Die Qualität der Verarbeitung und der Klang rechtfertigen den Preis, der im mittleren bis oberen Segment liegt. Spieler, die auf der Suche nach einem hochwertigen Bariton-Instrument sind, finden in der Lakewood J-32 eine lohnenswerte Investition. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass es in dieser Preisklasse auch Alternativen gibt, die ähnliche Eigenschaften bieten. Dennoch wird die Lakewood J-32 oft als eine der besten Optionen in ihrer Preisklasse angesehen.

Positives Feedback

  • Ausgezeichneter Klang mit warmer Resonanz
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialien
  • Gute Stimmstabilität
  • Angenehme Spielbarkeit

Kritikpunkte

  • Gewicht kann im Stehen unangenehm sein
  • Empfindlichkeit bei extremen Temperaturen
  • Eingewöhnungszeit für Bariton-Stimmung erforderlich

Gesamtnote

Insgesamt erhält die Lakewood J-32 Bariton eine Gesamtnote von 1,7. Die Kombination aus Klangqualität, Verarbeitung und Spielbarkeit macht sie zu einer empfehlenswerten Wahl für Musiker, die ein hochwertiges Bariton-Instrument suchen.

Welche Art von Holz wird für den Lakewood J-32 Bariton verwendet?
Der Lakewood J-32 Bariton besteht aus hochwertigem Fichtenholz für die Decke und aus Mahagoni für den Korpus, was zu einem warmen und ausgewogenen Klang beiträgt.

Hat der Lakewood J-32 Bariton ein Cutaway-Design?
Ja, der Lakewood J-32 Bariton verfügt über ein Cutaway-Design, das den Zugang zu den höheren Bünden erleichtert und somit eine größere Spielvielfalt ermöglicht.

Welche Art von Tonabnehmer ist im Lakewood J-32 Bariton integriert?
Der Lakewood J-32 Bariton ist mit einem Fishman Presys II Tonabnehmer-System ausgestattet, das eine hervorragende Klangübertragung bei Live-Auftritten und Aufnahmen gewährleistet.

Wie ist die Mensur des Lakewood J-32 Bariton?
Die Mensur des Lakewood J-32 Bariton beträgt 650 mm, was für Bariton-Gitarren typisch ist und einen tiefen, resonanten Klang fördert.

Welche Saitenstärke wird für den Lakewood J-32 Bariton empfohlen?
Für den Lakewood J-32 Bariton werden in der Regel Saiten mit einer Stärke von .013 bis .056 empfohlen, um den besten Klang und die optimale Spielbarkeit zu gewährleisten.

Nach oben scrollen