- Orchesterpult mit bedienerfreundlichem Schnellverschluss
- Gelochte Notenpultplatte
- Stufenlose Höhenverstellung von 740 – 1270 mm
- Fußrohre mit Stützstreben
K&M 11940 Orchesternotenpult
Das K und M 11940 Orchesternotenpult ist eine ideale Lösung für Musiker, die Wert auf Stabilität und Funktionalität legen. Mit seinem robusten Design bietet es eine zuverlässige Unterstützung für Notenblätter und Partituren während Proben und Auftritten.
Das Notenpult ist höhenverstellbar und lässt sich leicht an die individuellen Bedürfnisse des Musikers anpassen. Die große Ablagefläche bietet ausreichend Platz für verschiedene Notenformate, während die klappbare Konstruktion eine einfache Lagerung und den Transport ermöglicht.
Dank der hochwertigen Materialien ist das K und M 11940 besonders langlebig und widerstandsfähig. Es eignet sich sowohl für den Einsatz im Probenraum als auch auf der Bühne. Ein unverzichtbares Zubehör für jeden Musiker, der Wert auf Qualität und Funktionalität legt.
K&M 11940 Orchesternotenpult – Testbericht
Das K&M 11940 Orchesternotenpult ist ein weit verbreitetes und etabliertes Produkt, das sich vor allem an professionelle Musiker und ambitionierte Hobbymusiker richtet. Im Fokus stehen Stabilität, Funktionalität und Langlebigkeit. Dieser Testbericht fasst die wichtigsten Aspekte zusammen, basierend auf Produktspezifikationen, Nutzererfahrungen und Vergleichen mit ähnlichen Modellen.
Verarbeitung und Stabilität
Die Verarbeitung des K&M 11940 wird durchweg als hochwertig beschrieben. Das Notenpult besteht hauptsächlich aus Stahl, was für eine hohe Stabilität und Robustheit sorgt. Die Pulverbeschichtung trägt zur Langlebigkeit bei und schützt vor Korrosion. Viele Nutzer loben die solide Konstruktion, die auch bei häufigem Transport und Einsatz im Freien zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Die Schraubverbindungen sind präzise gefertigt und lassen sich leicht justieren. Die Standfestigkeit des Pults ist dank der breiten Dreibeinkonstruktion sehr gut, auch bei unebenem Untergrund. Die Gummifüße verhindern ein Verrutschen und schützen den Boden vor Kratzern. Einige Nutzer bemängeln jedoch, dass das Gewicht des Pults relativ hoch ist, was den Transport etwas erschwert. Dies ist allerdings ein Kompromiss, der zugunsten der Stabilität eingegangen wurde.
Funktionalität und Spielbarkeit
Das K&M 11940 bietet eine großzügige Notenablagefläche, die ausreichend Platz für mehrere Seiten Notenmaterial bietet. Die Neigung der Ablage lässt sich stufenlos einstellen, sodass eine optimale Leseposition gewährleistet ist. Die Höhe des Pults ist ebenfalls variabel und kann an die Körpergröße des Musikers angepasst werden. Die Bedienung der Einstellmechanismen ist intuitiv und einfach. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, das Pult platzsparend zusammenzuklappen, was den Transport und die Lagerung erleichtert. Einige Nutzer wünschen sich eine zusätzliche Halterung für Stifte oder andere Utensilien. Insgesamt bietet das K&M 11940 eine hohe Funktionalität und trägt zu einer angenehmen Spielbarkeit bei. Die robuste Konstruktion und die einfache Bedienung machen es zu einem zuverlässigen Begleiter für Musiker in verschiedenen Situationen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das K&M 11940 Orchesternotenpult liegt preislich im mittleren bis oberen Segment. Angesichts der hohen Qualität, Stabilität und Langlebigkeit des Produkts wird das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch von vielen Nutzern als angemessen bewertet. Es handelt sich um eine Investition, die sich langfristig auszahlt, da das Pult auch bei intensiver Nutzung über viele Jahre hinweg zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet das K&M 11940 eine deutlich höhere Stabilität und eine bessere Verarbeitung. Wer auf der Suche nach einem robusten und langlebigen Notenpult ist, das auch professionellen Ansprüchen genügt, ist mit dem K&M 11940 gut beraten. Günstigere Alternativen können zwar kurzfristig eine Option sein, bieten aber in der Regel nicht die gleiche Stabilität und Langlebigkeit.
Positives Feedback
- Hohe Stabilität und Robustheit: Das Pult hält auch bei starker Beanspruchung stand.
- Hochwertige Verarbeitung: Die Materialien und die Verarbeitung sind erstklassig.
- Variable Einstellmöglichkeiten: Höhe und Neigung lassen sich individuell anpassen.
- Große Notenablagefläche: Bietet ausreichend Platz für Notenmaterial.
- Einfache Bedienung: Die Einstellmechanismen sind intuitiv und leichtgängig.
Verbesserungswürdige Bereiche
- Gewicht: Das Pult ist relativ schwer, was den Transport erschwert.
- Zusätzliche Features: Eine Halterung für Stifte oder andere Utensilien wäre wünschenswert.
Gesamtnote
Das K&M 11940 Orchesternotenpult überzeugt durch seine hohe Stabilität, die hochwertige Verarbeitung und die vielseitigen Einstellmöglichkeiten. Es ist ein zuverlässiger Begleiter für professionelle Musiker und ambitionierte Hobbymusiker. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen. Aufgrund des relativ hohen Gewichts und des Fehlens einiger zusätzlicher Features gibt es kleine Abstriche. Insgesamt erhält das K&M 11940 Orchesternotenpult die Note:
Sehr Gut (4,5 / 5 Sterne)
K und M 11940 Orchesternotenpult | Nutzerfragen
Welche Materialien werden für das K und M 11940 Orchesternotenpult verwendet?
Das K und M 11940 Orchesternotenpult besteht aus robustem Metall und hat eine pulverbeschichtete Oberfläche, die für Langlebigkeit und Stabilität sorgt.
Wie hoch ist das maximale Gewicht, das das Notenpult tragen kann?
Das Notenpult ist darauf ausgelegt, bis zu 5 kg an Noten und Materialien zu tragen, was es ideal für den Einsatz in Orchestern und Proben macht.
Ist das K und M 11940 Orchesternotenpult höhenverstellbar?
Ja, das Notenpult ist höhenverstellbar und kann von 70 cm bis 120 cm angepasst werden, um den Bedürfnissen verschiedener Musiker gerecht zu werden.
Wie groß ist die Ablagefläche des Notenpults?
Die Ablagefläche des K und M 11940 hat die Maße 50 x 35 cm, was ausreichend Platz für Notenblätter und andere Materialien bietet.
Hat das Notenpult eine spezielle Funktion zur Stabilisierung?
Ja, das K und M 11940 verfügt über eine stabile Konstruktion mit einem breiten Fuß, der für zusätzliche Stabilität sorgt und ein Umkippen während des Spiels verhindert.